Einen vergnüglichen Sommerabend, der nur wenige auf den Sitzen hielt, bescherte die Musical-Gala der Cityring-Konzerte am Samstag auf dem Dortmunder Friedensplatz. Bis kurz vor 23 Uhr erklangen all die bekannten Hits der schwedischen Popgruppe ABBA.
„50 Jahre ‚Waterloo‘. A tribute to ABBA“ war der Konzertabend überschrieben. Auf der Bühne präsentierte nicht nur die Coverband Super Swede die Songs, sondern die Dortmunder Philharmoniker und das Trio von Dominica Vocals begleiteten die Show. Und Dirigent Christoph Huber hatte auch das Orchester-Arrangement geschrieben.

Los ging es natürlich mit „Waterloo“, dem Lied, mit dem ABBA 1974 den Grand Prix d‘Eurovision de la Chanson gewann. Es war der Start ihrer Karriere, und auf der internationalen Discowelle reitend produzierten die vier Schweden einen Hit nach dem anderen – bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1982. Davon erzählten die beiden Sängerinnen Yvonne Ernicke und Jeannette Wernecke, Ehefrau des Generalmusikdirektors der Dortmunder Philharmoniker, Gabriel Feltz, zwischen den Songs.
Es gab nicht nur ein Wiederhören der populären Lieder, sondern die beiden Sängerinnen, Tom Luca und Uwe Müller spielten auch Agnetha, Annifrid, Björn und Benny in entsprechenden Kostümen.
Mitmachen erwünscht
Mitklatschen war angesagt – und zum Mitmachen ließ sich das Publikum gerne animieren. Bei „Fernando“ zückten die Zuschauer wie gewünscht ihre Handys für den besungenen Sternenhimmel und sangen bereitwillig bei „S.O.S“ und „I have a dream“, beim Einlass wurde der Text verteilt, mit.
Zum Ende der Show gab es dann noch ein Medley der ABBA-Songs – bevor zum letzten Mal an diesem Abend der Disco-Hit „Dancing Queen“ erklang.
„Simply the best“-Show rockt das Theater Hagen: Atmosphäre wie beim Rock-Konzert
Heimspiel für Sandra Hüller bei der Ruhrtriennale: Neuer Intendant inszeniert Rockkonzert
Dortmunds Oper glänzt: Die Cityring-Konzerte waren wieder ein toller Start in die Saison