Update 26.6.: Der Starttermin für die 15-wöchige Sperrung der Schlachthofbrücke in Bochum steht mittlerweile fest. Ab Anfang August wird die Autobahn bei Bochum in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Der Starttermin war lange unklar gewesen. Jetzt haben Autofahrer Klarheit.
Die Schlachthofbrücke der A40 zwischen Bochum-Zentrum und Hamme muss abgerissen und neu gebaut werden. Weil an der 66 Meter langen Brücke bereits 2019 erhebliche Defizite festgestellt wurden, sei der Neubau dringend notwendig, so die Autobahn Westfalen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits seit Anfang 2022, die Arbeiten seit 2023. Der Abriss und Neubau rücken jetzt allmählich näher – im Sommer 2024 soll es losgehen. Klar ist: Die A40 wird mehrere Wochen voll gesperrt. Und klar ist auch: Die Sperrung wird erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr haben, schließlich ist die A40 eine der meistbefahrenen Autobahnen in Nordrhein-Westfalen.
Direkt nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli 2024 sollen die Arbeiten beginnen - voraussichtlich also ab Montag, den 15. Juli. „Natürlich können wir die A40 als wichtige Verbindung zwischen Gelsenkirchen und Dortmund in diesem Zeitraum nicht sperren“, sagt Melanie Nölke von der Autobahn Westfalen. Damit die Brücke bis dahin Stand hält, wird sie seit 2020 durch ein Monitoring kontrolliert, das bei Veränderungen sofort warnt, erklärt der Projektverantwortliche Lars Batzer.
A40-Brücke in Bochum: Bis zu 15 Wochen Vollsperrung
Damit der Neubau pünktlich beginnen kann, müssen und mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Im ersten Schritt musste eine Fernwärmeleitung unter der Brücke verlegt werden. Aufgrund der Heizperiode konnten diese Arbeiten nur in den Sommermonaten von März bis August geschehen. Darüber hinaus mussten acht Kleingartenanlagen weichen. Die Zufahrten zum Baufeld wurden ebenfalls bereits angelegt. Wie ein Sprecher gegenüber der WAZ mitteilte, werde jetzt als Nächstes mit der Herstellung des Baufeldes begonnen.
Danach geht es dann an den Bau der neuen Brückenteile. Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, werden die Brückenpfeiler bei laufendem Verkehr gebaut, erst dann werde die Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bis zu 15 Wochen werde die A40 dafür voll gesperrt, heißt es. Zwischen Bochum-Zentrum und Bochum-Hamme ist die A40 dann in beiden Richtungen gesperrt. Der genaue Zeitpunkt für die Vollsperrung steht jedoch noch nicht hundertprozentig fest. Dieser ist abhängig von den Sperrpausen, die die Deutsche Bahn genehmigen muss.

A40-Brückenneubau: Umleitungen und Beeinträchtigung im Bahnverkehr
Ausweichstrecken soll es über die A448 geben – das Problem: Dort wird aktuell an der neuen Brücke Universitätsstraße gebaut. Laut Melanie Nölke von Autobahn Westfalen soll jedoch die „A40 und A448 zu keiner Zeit parallel gesperrt werden.“ Die Autobahn Westfalen versichert, dass die Arbeiten auf der A448 in jedem Fall vorher fertiggestellt sind. Sollten dies, aus welchem Grund auch immer, nicht gelingen, droht womöglich ein noch größeres Verkehrschaos.
Auch die Bahnstrecke zwischen Bochum und Gelsenkirchen ist von den Brückenarbeiten betroffen. Voraussichtlich wochenweise soll die Strecke gesperrt werden. Genauere Details stehen noch nicht fest.
Bauarbeiten an der A42-Brücke über Rhein-Herne-Kanal: Eine Richtung ab Samstag wieder frei
Autobahn 42 zwischen Bottrop und Essen bleibt gesperrt
Lennebrücke im Sauerland wieder frei: Ausweichstrecke für A45