6:0 gegen Färöer - DFB-U21 erobert Tabellenführung

Fußball

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel haben die deutschen U21-Fußballer die Tabellenführung in der EM-Qualifikation übernommen. Die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch gewann am Dienstag in Thorshavn gegen Färöer mit 6:0 (4:0) und setzte sich damit vor den punktgleichen Österreichern auf Rang eins der Tabelle in der Gruppe 7.

Torshavn

13.10.2015, 20:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die deutsche U21 hat sich mit 6:0 klar gegen das Team der Färöer durchgesetzt. Foto: Guido Kirchner

Die deutsche U21 hat sich mit 6:0 klar gegen das Team der Färöer durchgesetzt. Foto: Guido Kirchner

Vor 580 Zuschauern im Stadion Torsvollur erzielten zweimal Max Meyer (8./40.), Maximilian Arnold (13.), Niklas Süle (45.+2), Leroy Sané (73.) und Serge Gnabry (75.) die Treffer für die DFB-Auswahl, die am 13. November in Regensburg auf Aserbaidschan und am 17. November in Fürth auf Österreich trifft. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die EM-Endrunde 2017 in Polen, an der erstmals zwölf Mannschaften teilnehmen.

Hrubesch hatte nach dem 4:0-Erfolg gegen Finnland am vergangenen Freitag nur zwei Änderungen vorgenommen - und die sollten sich auch schnell auszahlen. Max Meyer und Maximilian Arnold rückten für Julian Weigl und Davie Selke in die Startformation.

Schnelle 2:0-Führung 

Die beiden Offensivspieler sorgten mit ihren frühen Treffern für eine schnelle 2:0-Führung. Zunächst traf der Schalker Meyer aus kurzer Distanz nach Vorarbeit von Yannick Gerhardt. Nur fünf Minuten später sorgte der Wolfsburger Arnold mit einem sehenswerten Linksschuss aus 20 Metern für das 2:0. Noch vor der Pause erhöhten wiederum Meyer und Süle auf 4:0. Zudem erhielt Hakun Edmundsson bei den Gastgebern die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.

Wie schon in den vorangegangenen Spielen gegen Aserbaidschan (3:0) und Finnland bestimmte die DFB-Elf die Partie mit viel Ballbesitz und vielen Offensivaktionen. In der Defensive wurde die Mannschaft auch diesmal wieder wenig gefordert. Lukas Klostermann, Sané und Joshua Kimmich hatten weitere gute Chancen. Insgesamt zeigte sich das deutsche Team im Abschluss aber wesentlich konzentrierter. Zuletzt hatte sich Hrubesch über zu viel Leichtsinn vor dem gegnerischen Tor geärgert.

Kaum eine Chance der Gastgeber

In Unterzahl hatten die Gastgeber kaum noch eine Chance gegen die erneut gut aufgelegte Mannschaft von Hrubesch, der mit dem Start in die Saison sehr zufrieden sein kann. Sein Team blieb gegen den Außenseiter weiter überlegen und hatte durch Sané, der diesmal nicht so stark spielte wie gegen Finnland, und Kimmich weitere Torgelegenheiten. Doch der gut aufgelegte Torhüter Frioi Sigurosson vereitelte noch einige Möglichkeiten bis zur 73. Minute, als zunächst Sané doch noch zu seinem Treffer kam und Gnabry mit einem tollen Schuss in den Winkel das 6:0 erzielte. 

TEAMS UND TORE
Färöer: Sigurðsson - Joensen, Eriksen, Teitur Olsen, Bogason Dam (85. Ingason) - Heinesen (59. Egilsson), Betuel Hansen (30. Wardum), Gejel Hansen, Bjartalíð - Jákup Thomsen, Edmundsson
Deutschland: Wellenreuther (RCD Mallorca) - Toljan (1899 Hoffenheim), Süle (1899 Hoffenheim - 46. Cacutalua/VfL Bochum), Klostermann (RB Leipzig), Gerhardt (1. FC Köln) - Kimmich (Bayern München), Goretzka (FC Schalke 04 - 69. Stendera/Eintracht Frankfurt) - Brandt (Bayer Leverkusen - 46. Gnabry/West Bromwich Albion), Arnold (VfL Wolfsburg), Sané (FC Schalke 04) - Meyer (FC Schalke 04)
Tore: 0:1 Meyer (8.), 0:2 Arnold (13.), 0:3 Meyer (40.), 0:4 Süle (45.+2), 0:5 Sané (73.), 0:6 Gnabry (75.)
Schiedsrichter: Amhof (Schweiz) 
Zuschauer: 580
Gelbe Karten: Heinesen, Bjartulio / Cacutalua, Gerhardt
Gelb-Rote Karte: Edmundsson (42./wiederholtes Foulspiel

 

Von dpa