311 Gasballons über alten Revierzechen gestartet
In über 311 früheren Bergwerksschächten im Ruhrgebiet hat die Kulturhauptstadt eins ihrer spektakulärsten Projekte gestartet.
Mehr als 2000 Helfer ließen 3,70 Meter große Gasballons bis zu 80 Meter hoch in den sonnigen, aber leicht bedeckten Himmel steigen. Sie sollen das einst dichte Zechennetz im Revier ins Bild setzen und zugleich für den Strukturwandel stehen.
An den Ballonstandorten gab es Musik, Lesungen und Ausstellungen. Tausende Ruhrgebietler nutzten alte Kohlehalden oder Aussichtspunkte wie den Oberhausener Gasometer, um die gelben Ballons am Himmel besser sehen zu können. «Ich bin sehr glücklich. Das ist genau das Bild des Wandels, das wir wollten», sagte Ruhr.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt.
Schlagworte: