Die Zahnärztinnen Merle Heidler (l.) und Dr. Carolin Drees haben die Praxis von Dr. Georg Hackenberg an der Münsterstraße 30 übernommen. Schwerpunkt ist die Prophylaxe.

© Quiring-Lategahn

Zwei Zahnärztinnen übernehmen Traditions-Praxis an Münsterstraße in Lünen

rnPraxisübergabe

In der Praxis Dr. Georg Hackenberg hat eine neue Generation den Bohrer in der Hand. Zwei Zahnärztinnen führen die Praxis. Von Dr. Hackenberg müssen sich die Patienten aber nicht verabschieden.

Lünen

, 10.01.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Gemeinsam lächeln“ ist das Motto von Dr. Carolin Drees (31) und Merle Heidler (31). Das Lächeln wollen sie gemeinsam mit ihren Patienten erreichen. Zum 1. Januar haben die beiden Zahnärztinnen die Traditions-Praxis von Dr. Georg Hackenberg (64) an der Münsterstraße 30 übernommen. Das ist für sie ein besonderer Grund zu lächeln, denn nach zwei Jahren der intensiven Suche hat sich in Lünen ihr Traum von einer Gemeinschaftspraxis erfüllt.

Schon beim ersten Treffen mit Georg Hackenberg sei man sich direkt sympathisch gewesen. Schnell sei den Zahnärztinnen bewusst geworden, „dass die Praxis gut zu uns passt.“

Schon in Werne zusammen gearbeitet

Auch sonst passt vieles: Schon in Werne haben die beiden Frauen zusammen in einer Zahnarztpraxis als angestellte Ärztinnen gearbeitet. Carolin Drees verbrachte nach ihrem Studium in Münster die Assistenzzeit in Dortmund, bevor sie nach Werne ging.

Merle Heidler war nach dem Studium in Münster in Köln und Werne als Assistentin tätig, später in Werne dann als angestellte Zahnärztin. Jetzt beginnt für die beiden die Zeit der Selbständigkeit.

Sie ist für die jungen Frauen zugleich ein Spagat zwischen Familie und Beruf. Beide haben ein kleines Kind. Lünen liegt für sie günstig: Merle Heidler kommt aus Ascheberg, Carolin Drees aus Dortmund.

Dass Georg Hackenberg weiterhin als angestellter Arzt tätig bleibe, sei für sie eine große Unterstützung. 1990 hat er die Praxis von seinem Vorgänger Dr. Sänger übernommen und war vorher auch schon vertretungsweise dort tätig.

Dr. Sänger hatte die Praxis 1976 gegründet. Jetzt teilen sich die drei Ärzte im Schichtdienst auf, um für die Patienten da zu sein.

Jetzt lesen

Schwerpunkt liegt auf Prophylaxe

Da die Praxis mit drei Behandlungszimmern bereits längst modernisiert und digitalisiert ist, haben die neuen Chefinnen die Räume lediglich etwas aufgefrischt. Einen Schwerpunkt legen sie auf Prophylaxe. Vieles sei durch Vorsorge vermeidbar, sagt Merle Heidler.

Daher haben die Zahnärztinnen speziell eine zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin eingestellt. Sie ist zusätzlich für die Mundgesundheit der Patienten da und übernimmt die regelmäßige Betreuung von Patienten mit Parodontose. Neben den drei Ärzten sind in der Praxis elf Mitarbeiter tätig, vier mehr als bisher.

„Die Praxis versteht sich als Familienpraxis“, sagt Merle Heidler und meint damit Patienten jeden Alters.

Jetzt lesen

Schlagworte: