Zwei Festnahmen bei Maifeier am Cappenberger See
Polizei-Bilanz
476 Mai-Feiernde, die sich am Sonntag nicht benehmen konnten, wurden vom Platz verwiesen, elf in Gewahrsam genommen und für zwei Lüner endete die Maifeier auf der Grillwiese sogar mit einer Festnahme. Diese Bilanz legte die Polizei am Montag vor.

„Für uns ist jede In-Gewahrsam- oder jede Festnahme eine zu viel“, so kommentiert Kim Ben Freigang, Pressesprecher der Polizei Dortmund, die Bilanz. Jedoch hielten sich diese Zahlen im Vergleich zu Besucherzahl – auf der Grillwiese haben über den ganzen Tag verteilt ca. 5000 Menschen gefeiert – „in Grenzen“, so Freigang.
Das städtische Ordnungsamt sowie ein 50-köpfiges Team der Polizei nebst sechs Pferden sorgten am Sonntag für Ordnung und Sicherheit. "Und das Sicherheitskonzept ist aufgegangen“, so Freigang. „Insbesondere die Reiter hatten vor Ort einen sehr guten Überblick.“
Nicht so schönen Anblick auf die Wiese hinter dem Freibad hatten am Montag die Teams, die den Müll einsammelten. Wie viel Unrat die Feiernden nach der beliebten Open-Air-Party in den Mai hinterlassen haben, werde die Stadt erst am Dienstag genau wissen, sagte Stadtsprecherin Simone Kötter auf Anfrage. Sie schätzte am Montagmorgen, dass für die Aufräumarbeiten ein ganzer Tag benötigt wird.
Die erste Ansage der Sicherheitskräfte kam um 18.45 Uhr. Aber erst zwei weitere Ankündigungen und eine Dreiviertelstunde später setzte sich ein Tross von Polizisten, zwei auf Pferden, in Bewegung, um in einer Kette die Jugendlichen von der Wiese zu „schieben“.Die meisten brachen auf, einige suchten die Konfrontation mit den Polizisten, schrien sie an, sie dürfe ihnen nicht die Wiese wegnehmen. Da kassierte schon mal einer einen Hüftstoß vom Pferd und ging zu Boden. Immer wieder mussten Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks brennende Decken und mutwillig entzündeten Müll löschen. Und zum Schluss haben die Beamten des Ordnungsamtes noch den Spitzenwert des Tages von 1,5 Promille gemessen.