45 Jahre „Christoph 8“: Mit einem Tag der offenen Tür feierten am Samstag, 31. August, hunderte Menschen das Jubiläum. © Foto Beuckelmann
Tag der offenen Tür
Zum 45. Geburtstag von „Christoph 8“ ließ sich Hubschrauber durch ein Double vertreten
Das Wetter meinte es gut mit dem Geburtstagskind und den vielen Gratulanten. Zum 45. Geburtstag von „Christoph 8“ hatten die Verantwortlichen zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen.
„Christoph 8“ wurde 45: Mit einem Tag der offenen Tür feierten am Samstag (31.8.) bei bestem Wetter hunderte Menschen diesen Geburtstag.
An der Luftrettungsstation am Klinikum St.-Marien-Hospital konnten sie sich über die Leistungsfähigkeit des Hubschraubers, seines Teams, des Rettungswesens, örtlicher Hilfsorganisationen und der Polizei informieren.
Nur Christoph 8 fehlte, da er ausnahmsweise am Segelflugplatz stationiert war und zwei Primäreinsätze hatte. Aber es gab ein Double zum Anfassen und zudem spektakuläre Rettungsübungen.
Landrat bedankte sich als Schirmherr beim ADAC
„Das Jubiläum bedeutet, dass 45 Jahre lang viele Menschen gerettet worden sind aus schwierigen Lagen, aus schwierigen Unfallsituationen und dass viele Menschenleben diesem Hubschrauber zu verdanken sind“, sagte Landrat Michael Makiolla und bedankte sich als Schirmherr beim Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC), der im Auftrag des Kreises Unna und einiger anderer Städte und Kreise 2005 die Aufgabe des Hubschrauber-Betriebes übernommen hat.
Zudem bedankte sich der Landrat, der auch vor Weihnachten immer dem Team vor Ort für die Einsätze dankt, beim Klinikum, dem Rettungswesen und den Hilfsorganisationen für ihren bürgernahen Einsatz. Dankbar überreichte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns dem leitenden Hubschrauberarzt Stefan Unterbusch eine Box mit Süßigkeiten und betonte, dass Christoph 8 zu den am meisten eingesetzten Hubschraubern zähle.
Tausenden Menschen das Leben gerettet
Prof. Dr. Wolfram Wilhelm, Ärztlicher Direktor am Klinikum Lünen und Jens Schwietring, ADAC-Regionalarzt, bestätigten, dass die Zahl der Einsatzanforderungen im oberen Drittel des Bundesdurchschnitts liege. In den 45 Jahren hat Christoph 8 rund 36.000 bis 45.000 Einsätze geflogen und tausenden Menschen das Leben gerettet.
Bei zwei detailgetreuen Übungen retteten und versorgten Feuerwehr, DLRG und das Team von Christoph 8 einen Patienten nach einem Tauchunfall. Auch eine technische und medizinische Rettung nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde gezeigt und ausführlich erklärt.
Einsatzkräfte standen Rede und Antwort
Ob Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, der Rettungsdienst-Zug des Kreises Unna, DLRG, Feuerwehr, Polizei und ADAC, an vielen Ständen konnten Einsatzkräfte befragt und Einsatzmittel begutachtet oder ausprobiert werden. Im Mittelpunkt stand aber der „Gelbe Engel“.
Fortbildung für rund 100 Notärzte
Notiz am Rande: Parallel zum Jubiläum des Rettungshubschraubers gab es für rund 100 Notärzte den „Lüner Notfalltag 2019“ als Fortbildungsveranstaltung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.