Zielmarke für die Freibadsaison in Brambauer lautet 20.000 Besucher

Lüner Frühschwimmer

Einige Schwimmer konnten die Saisoneröffnung im Freibad Brambauer kaum erwarten. Sie standen am Samstagmorgen schon vor den um 6.30 Uhr noch verschlossenen Türen und wollten ins kühle Nass.

Brambauer

, 19.05.2019, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Brambauer Rentnerin Sigrid Buch war am Samstagmorgen eine der ersten Gäste, die im Schwimmbecken des Freibades Brambauer die Badesaison 2019 eröffneten.

Die Brambauer Rentnerin Sigrid Buch war am Samstagmorgen eine der ersten Gäste, die im Schwimmbecken des Freibades Brambauer die Badesaison 2019 eröffneten. © Foto: Michael Blandowski

Trotz einer Wassertemperatur von nur 16 Grad und kühler Außentemperatur wollten die Frühschwimmer die Saison 2019 eröffnen, die wetterbedingt eine Woche später als ursprünglich geplant begann.

Udo Bier, Karin Jung-Müller, Gisbert Nowak, Michael Baranwoski, Hannelore Saleske und Hubert Surmann eröffneten die Badesaison 2019 im Freibad Brambauer.

„Wir haben wieder alles auf Vordermann gebracht. Das Beachvolleyball-Feld haben wir modernisiert und auch eine Terrasse direkt am Schwimmerbecken neben dem Gerätehaus angelegt,“ so der Vorsitzende des Trägervereins Freibad Brambauer, Paul Jahnke.

Der Startschuss für die Badesaison 2019 im Freibad Brambauer erfolgte am frühen Samstagmorgen.

Der Startschuss für die Badesaison 2019 im Freibad Brambauer erfolgte am frühen Samstagmorgen. © Foto: Michael Blandowski

Gleichzeitig setzte der „Bäderchef“ eine Zielmarke von 20.000 Besuchern für die neue Badesaison, um bis zum Ende der Sommerferien kostendeckend wirtschaften zu können.

Eine akrte für die ganze Saison

Mit Sigrid Buch wagte eine weitere Hobbyschwimmerin den Sprung ins kühle Nass. „Ich habe mir heute wieder eine Saisonkarte für das Freibad gekauft. Normalerweise komme ich täglich hier hin und schwimme nach Lust und Laune ein paar Runden. Sicherlich werde ich auch in der diesjährigen Freibadsaison daran festhalten“, so die Rentnerin aus Brambauer.

Aber auch die frische Luft, die landschaftliche Umgebung der Badeoase, die Pflege sowie die engagierte Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte und die Möglichkeit, nette Leute aus Brambauer zu treffen, zählen für die Hobbyschwimmerin zu den Pluspunkten des Freibads. Sie nimmt auch gerne ihre beiden Enkelkinder Kurt (4 Jahre) und Bell (7 Jahre) mit ins Schwimmbad.

Die beiden Aufsichtkräfte Dajana Teppe (l.) und Mutter Heike Teppe (r.) sowie der Vorsitzende des Trägervereins Freibad Brambauer, Paul Jahnke, hoffen auf eine erfolgreiche Badesaison 2019.

Die beiden Aufsichtkräfte Dajana Teppe (l.) und Mutter Heike Teppe (r.) sowie der Vorsitzende des Trägervereins Freibad Brambauer, Paul Jahnke, hoffen auf eine erfolgreiche Badesaison 2019. © Foto: Michael Blandowski

Aber nicht nur zahlreiche Stammgäste aus der Bevölkerung freuen sich, dass das Freibad nun geöffnet hat. Das Bad ist auch ein Treffpunkt und Trainingsort für Vereinsschwimmer. Montags und mittwochs für die Schwimmer aus Waltrop, dienstags und donnerstags für Athleten aus Brambauer. Freitags sind dort Akteure vom Team Triathlon Selm anzutreffen.

Mit der Aktion „Start in die Ferien“ am 12. Juli sowie dem traditionellen Hundeschwimmen zum Abschluss der Badesaison 2019 sind schon zwei besondere Veranstaltungen geplant.

Die Öffnungszeiten im Freibad

Die aktuellen Öffnungszeiten lauten: Montags bis freitags von 6.30 bis 10 Uhr sowie von 15 bis 19.30 Uhr. Samstags, sonntags und feiertags sowie in den Sommerferien (15. Juli bis 27. August) können Schwimmfans zwischen 6.30 und 19.30 Uhr ihre Runden ziehen oder eine der abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten abseits des Schwimmbeckens in Anspruch nehmen.

Die neu gestaffelte Preisübersicht findet man auf der Internetseite des Freibads.