Schon von weitem waren die Schüsse zu hören, die aus dem Volkspark in Brambauer erschallten. Insgesamt 937 Schuss waren es am Samstag (27.5.), ehe der Vogel von der Stange fiel und der neue König des Schützenvereins Brambauer gegen 22 Uhr am späten Abend feststand.
Die Gäste brauchten etwas Geduld, bis Dirk (II.) Jungtäubl den entscheidenden Schuss aus dem Gewehr auslöste - er ist der neue König der Schützen in Brambauer. Seine Freude teilte er unter großem Jubel nicht nur mit seiner Lebensgefährtin, Königin Elke (I.) Müller, und den Schützen aus Brambauer. Auch zahlreiche befreundete Vereine waren zum Vogelschießen Gast im Volkspark.
Aber auch einige weitere Zuschauende fanden den Weg zum Festzelt. „Wir hatten die Befürchtung, dass wir hier alleine stehen“, so Präsident Martin Fleischmann wegen der Konkurrenz durch das parallel stattfindende Meisterschaftsfinale in der Fußball-Bundesliga. „Aber es ist wirklich schön, dass doch so viele gekommen sind“, freute er sich.
Die Zuschauer sahen einen langen Kampf um die Königswürde, der erste Flügel fiel erst nach 250 Schuss - den zweiten haben die Schützen dann am Vogel belassen: „Der Vogel hat sich als sehr zäh erwiesen“, berichtet Fleischmann.
Sechs Jahre Pause
Sechs Jahre lang mussten die Schützen in Brambauer auf ihr Schützenfest warten: Die Corona-Pandemie hatte den Terminplan des Schützenvereins ordentlich durcheinandergewirbelt. Jungtäubl löst Benno Krautstrung ab, der sich 2017 zum König schoss und seine Frau Anke zur Königin nahm.
Start des Schützenfestes in Brambauer: Viele Fotos vom Zapfenstreich und Kranzniederlegung
Re-Live vom Vogelschießen in Brambauer: Wer wird der neue Schützenkönig?