Start des Schützenfestes in Brambauer Viele Fotos vom Zapfenstreich und Kranzniederlegung

Start des Schützenfestes in Brambauer: Viele Fotos vom Zapfenstreich und Kranzniederlegung
Lesezeit

Es ist schon sechs Jahre her, dass in Brambauer Schützen ihr Schützenfest gefeiert haben. An diesem Wochenende war es endlich wieder soweit. Ein ökumenischer Gottessegen zu Beginn in der Brambauer Martin-Luther-Kirche, danach der Zapfenstreich auf dem Kirchvorplatz, mit dem traditionellen Abdanken des scheidenden Brambauer Königspaars Benno (I.) Krautstrung und Anke (I.) Arend. Musikalisch begleitet vom Spielmannszug „Gut Klang“ Dortmund-Kirchlinde und dem Herner Blasorchester „Blaue Jungs“, dazu als festes Ritual die deutsche Nationalhymne sowie ein Gebet.

Nach dem Gottesdienst folgte die Niederlegung des Kranzes am Brambauer Ehrenmal zur Würdigung der Toten und gefallenen Soldaten beider Weltkriege. „Der Gottesdienst hat mir schon gut gefallen. Das ist doch ein guter Auftakt für unser Schützenfest. Dazu ein blauweißer Himmel und Sonnenschein. Schützenherz, was willst du mehr“, meinte der Brambauer Schützenpräsident Martin Fleischmann.

Im Anschluss daran gab es den Dorfabend im Festzelt im Volkspark. Für gute Stimmung und Musik sorgten die „Alten Wilden“, eine Hobbyband des Brambauer Schützenvereins und die DJs „Michael Jansen & X-Terminate“.