Die vergangene Woche begann für die Lüner Feuerwehr mit einem Großeinsatz in Niederaden. In einem Mehrfamilienhaus an der Kreisstraße war ein Feuer ausgebrochen, es brannte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Als die Feuerwehr gegen vier Uhr an der Einsatzstelle eintraf, hatte sich das Feuer bereits auf das Dachgeschoss ausgeweitet. Bis etwa 10 Uhr am Vormittag waren mehr als 40 Feuerwehrleute im Einsatz, um das Feuer zu löschen und mögliche Glutnester im Haus zu finden und zu beseitigen. Zeitweise musste die Kreisstraße gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.

Mieter mussten Wohnungen räumen
Derzeit laufen die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei Dortmund. Aus der Pressestelle heißt es, dass wohl ein technischer Defekt ursächlich für das Feuer war. Allerdings seien die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, erklärt eine Polizeisprecherin auf Nachfrage der Redaktion.
Zum Zeitpunkt des Brandes hatten sich 17 Bewohner im Mehrfamilienhaus aufgehalten, sie alle konnten das Haus selbstständig verlassen. Vier Menschen wurden dennoch in ein Krankenhaus gebracht. Bis zur abschließenden Ermittlung des entstandenen Schadens durften die Mieter nicht wieder in ihre Wohnungen. Das sei bisher noch nicht vollumfänglich der Fall gewesen, so die Sprecherin des Vermieters. Das Unternehmen GCP Grand City Property arbeite derzeit mit Hochdruck daran, dass die Mieter schnell wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Nach Feuer im Mehrfamilienhaus in Lünen: Da macht es sich der Vermieter zu einfach
Nach schwerem Brand in Lünen: Feuerwehr gibt Tipps für Verhalten im Brandfall
Nach Feuer im Mehrfamilienhaus in Lünen: Bewohner dürfen weiter nicht in ihre Wohnung