Über eine Bürgerumfrage möchte die Stadt Lünen wissen: Wie soll der Wochenmarkt in Zukunft aussehen? Wie Pressesprecher Daniel Claeßen in einer Mitteilung schreibt, benötigt man dafür Meinungen zu den Bedingungen vor Ort. Diese sollen direkt von Bürgerinnen und Bürgern kommen. In einer ungefähr fünfminütigen Umfrage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Kaufverhalten, Besuchszeiten und Zufriedenheit befragt.
In der Umfrage können Lünerinnen und Lüner einzelne Aspekte des Marktes mit Schulnoten von „sehr gut“ bis „ungenügend“ bewerten. Dazu gibt es diverse Textfelder, in denen Teilnehmende ausführlich an die Stadt schreiben können, was sie sich in der Zukunft für den Wochenmarkt wünschen.
Teilnahme analog und digital
Bis zum 7. April ist es möglich, an der Umfrage teilzunehmen. Das geht zum einen direkt auf dem Wochenmarkt. An einem Stand der Stadt Lünen liegen am 28. und am 31. März Umfragebögen bereit, die die Besucherinnen und Besucher schriftlich ausfüllen können. Das ist von acht bis 13 Uhr möglich.
Wer die Umfrage digital durchführen möchte, kann das unter folgendem Link machen: www.luenen.de/marktbefragung. Zusätzlich können Leserinnen und Leser der Ruhr Nachrichten an unserer Umfrage zum Wochenmarkt teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen.
Lüner Jugend immer gewalttätiger: Investiert in Räume für Jugendliche!
Lüner (42) betrügt Jobcenter um Arbeitslosengeld: Im Gericht blieb die Anklagebank leer