Gewerbepark Lünen Unternehmen kauft Fläche von knapp 4000 Quadratmetern

Gewerbepark Berge Ost: Frigovans kauft Fläche von 4000 Quadratmetern
Lesezeit

Knapp drei Millionen Euro. So viel will die Firma Frigovans aus Recklinghausen in Lünen investieren. Das Unternehmen hat in Lünen ein rund 3800 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück erworben. Dort soll nun eine hochmoderne Produktionsstätte entstehen.

Wie aus dem Ende des vergangenen Jahres beglaubigten Kaufvertrag hervorgeht, plant Frigovans in Kooperation mit dem Dortmunder Architekturbüro kinayarchitekten am Standort Zum Pier den Bau eines dreistöckigen Bürogebäudes mit etwa 500 Quadratmetern Fläche sowie einer Halle mit etwa 900 Quadratmetern Nutzfläche.

Der Bauantrag wird derzeit finalisiert und soll in Kürze bei den städtischen Behörden in Lünen eingereicht werden. Der Baustart ist für das erste Quartal 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung der neuen Anlage ist für Ende desselben Jahres geplant, wie die Wirtschaftsförderung Lünen mitteilt.

Entwurf von Bürogebäude und Halle der Firma Frigovans
So sollen das Bürogebäude und die Halle der Firma Frigovans einmal aussehen. © Architekturbüro kinayarchitekten

Frigovans stellt maßgefertigte und individuelle Kühlfahrzeuge her. Esma Bahadir, geschäftsführende Gesellschafterin im Unternehmen, sagt: „Momentan pendeln wir noch zwischen unserem Betriebssitz in Recklinghausen und unserem Produktionsstandort in Lüdinghausen. Jetzt haben wir die Möglichkeit, den gesamten Betrieb an neuer Stelle zu vereinen. Der Gewerbepark Im Berge

Ost ist nicht nur verkehrsgünstig gelegen, sondern passt mit seinen ökologischen sowie gestalterischen Anforderungen sehr gut zu unserer Unternehmensphilosophie.“

„Die Neuansiedlung von Frigovans in Lünen bringt einen weiteren Wirtschaftsimpuls für die Region“, erhofft sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFL). Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der WFL, freut sich über den Zuwachs: „Bei Frigovans entstehen vornehmlich Arbeitsplätze im Bereich der Fahrzeugtechnologie. Ich bin zuversichtlich, dass die geplante Arbeitsplatzausweitung von 10 auf 20 Arbeitsplätze schnell erfolgen kann und ein wertvolles weiteres Produktionsunternehmen in Lünen ein Zuhause findet.“

Sicherung von Arbeitsplätzen

Darüber hinaus sieht Tiews eine Stärkung der lokalen Wirtschaft: „Das Expertenwissen in der Fahrzeugtechnologie für die Bereiche Kühlung und Tiefkühlung im Lebensmittel- und medizinischen Pharmabereich hat einen enormen Wert.“

Und weiter: „Ich kann mir gut vorstellen, dass Frigovans weitere Kunden direkt im Kreis finden wird. Und dass von der passgenauen Herstellung, über den Verkauf bis hin zur Montage und Service alles aus einer Hand angeboten wird, trägt sehr zur Kundenbindung bei, was wiederum die Arbeitsplätze sichern wird.“

Abriss von ehemals Potthoff & Flume in Lünen: Lidl baut Kühlgutlager für Molkereiprodukte

Woolworth eröffnet am 15. Februar erste Filiale in Lünen: Schaufenster kündigen Einzug an

Unternehmer scheitert mit Bewerbung für Gewerbefläche: „Hätte mir mehr Kooperation gewünscht“