Wird Hündin Amy aus Lünen schönste Schnauze?

Stimmen Sie ab!

Ein bisschen hundeverrückt seien sie schon, räumen Bettina und Markus Elfert ein: Der Hund steht bei ihnen an erster Stelle. „Der Hund“ ist in diesem Fall Amy - und sie steht im Halbfinale unseres Wettbewerbs „Schönste Schnauze“. Dabei fängt Amys Geschichte eigentlich traurig an.

LÜNEN

, 07.03.2017, 07:01 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bettina Elfert hat Hündin Amy bei der schönsten Schnauze angemeldet - und ist immerhin schon ins Halbfinale gekommen.

Bettina Elfert hat Hündin Amy bei der schönsten Schnauze angemeldet - und ist immerhin schon ins Halbfinale gekommen.

Hier können Sie über die Schönste Schnauze abstimmen!

Amy gehört also zu den 20 Hunden, die von den über 1600 angemeldeten Hunden im Wettbewerb "Schönste Schnauze" die meisten Stimmen bekommen haben. Die junge Hündin, eine Mischung aus Labrador und Red-Merle-Shepherd, ist erst seit etwa 14 Monaten bei den Elferts – kurz zuvor musste ihre schwer krebskranke Hündin Lana eingeschläfert werden. „Da haben wir uns eigentlich gesagt, dass wir keinen Hund mehr haben wollen“, erinnert sich Bettina Elfert. 15 Tage später machten sich beide auf den Weg ins Oldenburger Land. Auf dem Rückweg dabei: Welpe Amy.

Amy möchte gerne beschäftigt werden

Amy ist mittlerweile 16 Monate alt, hat eine Schulterhöhe von etwa 53 Zentimetern – und hält die Elferts ganz schön auf Trab. „Ein Shepherd ist ein Arbeitshund, der beschäftigt werden muss“, erklärt Markus Elfert. Ausgedehnte Spaziergänge, Clicker-Training, ein Mal pro Woche geht‘s zum Mantrailing – dort trainiert Amy, nur mit dem Geruchssinn Menschen aufzuspüren.

Viel Arbeit, zumal Elferts beide berufstätig sind. Bis zu fünf Stunden ist Amy dann auch einmal allein. Kein Problem, sagt Bettina Elfert. Denn für diese Zeit bereiten Elferts Amy Beschäftigungs- und Geduldsspiele vor, die sie auch in dieser Zeit bei Laune halten. Und außerdem sind da ja auch noch die Kinder der Elferts: „Die fragen schon immer nach: ,Kann ich heute mal auf Amy aufpassen?‘“, erzählt Bettina Elfert.

Urlaub in Bayern - und Amy ist immer mit dabei

Zwei Mal im Jahr fahren Elferts nach Bayern in den Urlaub. Immer dabei: Amy. „Wir sind dort in einer Pension, die extra auf Menschen mit Hunden ausgerichtet ist“, sagt Markus Elfert. Aufpreis zahlt man für Hunde dort nur, wenn die auch im Bett schlafen. In der Umgebung unternehmen sie lange, gemeinsame Wanderungen. Auch Amy kletterte dort schon als junge Hündin auf 1600 Meter. „Dort wird man mit Hund auch nicht blöd angeguckt“, sagt Bettina Elfert.

Das sei aber auch in Lünen eigentlich nicht der Fall. Wenn auf Spaziergängen Jogger oder Fahrradfahrer vorbei kommen, muss Amy gehorchen und dicht an der Seite ihrer Besitzer gehen. Und Amy gehorcht. „Da bekommen wir viel positives Feedback“, sagt Bettina Elfert, „die bedanken sich immer.“

Der Hund gehört mit zur Familie

Bettina Elfert war schon immer ein Hundemensch, aus Zeitgründen konnte Markus aber nie einen Hund haben. Als er dann aber die Fußballschuhe an den Nagel hing, kam die erste Hündin ins Haus. Bettina könnte sich vorstellen, noch eine zweite dazu zu nehmen. „Aber wenn man es richtig machen will, ist ein Hund genug“, sagt Markus Elfert.

Nicht unerheblich sind auch die Kosten. 250 bis 300 Euro im Monat, schätzen beide, kosten Kurse, Futter, Accessoires etc. Auch mit eingerechnet: Die Krankenversicherung. Eine Investition, auf die sich Elferts nach der kostspieligen Behandlung der krebskranken Hündin Amy verständigt haben.

Jetzt also die „Schönste Schnauze“. „Aus einer Laune heraus“ hätten sie an dem Wettbewerb teilgenommen, berichtet Markus Elfert. Amy auf dem Plakat zur „Hund&Katz“-Messe, das wäre aber schon etwas, meint Bettina Elfert. Der Gewinner-Hund wird nämlich professionell fotografiert und dann auf allen Plakaten der Region zu sehen sein. Vielleicht wird es ja Amy – die Abstimmung läuft.

So können Sie abstimmen
Der Gewinner des Wettbewerbs „Schönste Schnauze“ kommt auf das Plakat für die Messe „Hund & Katz“, die vom 19. bis 21. Mai in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet.
Für den zweiten Platz gibt es einen 100-Euro-Gutschein für den Fressnapf und zwei Ehrenkarten für die Messe. Die Besitzer der Hunde auf den Plätzen drei bis fünf bekommen je einen 50-Euro-Fressnapf-Gutschein.
Aber auch alle anderen können etwas gewinnen: Unter den Teilnehmern und allen, die abstimmen, verlosen wir mit dem VDH 25 mal zwei Eintrittskarten für die Messe.
Bereits zum fünften Mal veranstalten die Ruhr Nachrichten den Wettbewerb zusammen mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH).
Noch bis Freitag, 10. März, 12 Uhr können Interessierte abstimmen.