Priesterjubiläum

Willi Aufenberg: Überraschungen für den Pfarrer mit Herz aus Lünen-Süd

„Herzlichen Glückwunsch für 60 Jahre“ - diese Aufschrift trug eine reich verzierte Buttercremetorte zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer Willi Aufenberg. Viele Gratulanten kamen.

Lünen-Süd

, 30.07.2019 / Lesedauer: 2 min

Zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Willi Aufenberg (r.) freute er sich über eine verzierte Buttercremetorte, die Mandy Huynh (M.) mit ihrer Familie gebacken hatte, um ihrem Pfarrer mit Herz danke zu sagen. © Foto Beuckelmann

Am Samstag (27.7.) schnitt Willi Aufenberg die Torte persönlich an und überreichte sie den zahlreichen Gästen, die ins Michaelsheim gekommen waren, um mit ihm sein Jubiläum zu feiern.

„Wir kennen den Pastor seit 1984. Wir wurden in die Gemeinde integriert, haben die Sprache und die deutsche Kultur kennengelernt“, sagte Thao Le, die mit ihrer Familie die Torte gebacken hat.

Baum und Schild am Ehrenweg im Südpark

Vom „Pastoralen Raum“ Lünen sowie der Ev. Kirchengemeinde Horstmar-Preußen erhielt Aufenberg einen Baum nebst Schild am Ehrenweg im Südpark.

„Er ist ein Pastor mit Herz, das hier in Lünen-Süd schlägt, ist ein großer Freund der Ökumene und zeigt ganz besonderes Engagement zum Beispiel für den Verein Dach über dem Kopf (Anm. d. R.: der Menschen ohne Obdach hilft)“, so Pfarrerin Dr. Katrin Stückrath (Ev. Gemeinde Horstmar-Preußen).

Zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Willi Aufenberg (r.) überreichte Michael Pawliczek (l.), Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, ein Schild für einen Baum im Südpark am Ehrenweg. © Foto Beuckelmann

„Auch alte Bäume wachsen noch und auch der Baum der Ökumene wird weiter wachsen“, betonte Pfarrer Aufenberg. Nach dem Empfang feierte er in der Kirche Heilige Familie eine heilige Messe und predigte über die Veränderungen, die er in den 60 Jahren erlebt hat: „Veränderungen gehören zum Leben.“ Pfarrer Dr. Thomas Roddey, Leiter des Pastoralen Raumes Lünen, dankte Aufenberg für sein beispielhaftes Engagement, seine Einfühlsamkeit und seine seelsorgerischen Qualitäten.