Prominente aus Lünen
Weltkarte der Promis nennt drei Menschen aus Lünen – aber nicht Max Raabe
Eine neue Weltkarte zeigt, wo die größten Promis und Persönlichkeiten geboren wurden. In Lünen tauchen unerwartete Namen auf. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt ist jedoch nicht dabei.
Die Zahlen sprechen für sich: Zwei Mal Gold und ein Mal Platin erreichten die letzten Alben von Max Raabe. Mehrere hunderttausende Menschen erfreuen sich an der Musik des geborenen Lüners. Mit der Platte „Für Frauen ist das kein Problem“ erreichte er Platz zwei der Deutschen Albumcharts. Max Raabe ist damit wohl der berühmteste Sohn der Stadt Lünen. In der neuen Weltkarte der Promis taucht sein Name aber nicht auf.
Topi Tjukanov, ein finnischer Karten-Bastler, hat die interaktive Weltkarte mit „bemerkenswerten Persönlichkeiten“ erstellt, die auf eine riesige Datenbank zurückgreift. Mit Geburtsdaten der berühmtesten Menschen der Welt zwischen 3500 vor und 2018 nach Christus.
Genaue Auswahl der Promis pro Stadt nicht ersichtlich
Dabei folgt die Karte konsequent einer Logik. „Die Daten wurden so verarbeitet, dass nur die Person mit dem höchsten Bekanntheitsgrad für jeden eindeutigen geografischen Standort angezeigt wird“, erklärt Tjukanov. Wenn also zwei Promis oder historische Persönlichkeiten den gleichen Geburtsort haben, wird nur der oder die bekanntere Person angezeigt. Wie genau das gemessen wird, ist nicht ersichtlich.
So sieht die Weltkarte der Promis aus. Man kann zwischen der Ansicht mit den Namen der Persönlichkeiten und den echten Namen der dazu gehörigen Orte wechseln. © Screenshot notable-people
Wir zoomen in die Weltkarte und suchen Lünen. Über den Button „Show real place names“ (Zeige die echten Ortsnamen) wechselt die Ansicht und die Lippestadt ist schnell gefunden. Bei der Promis-Suche kann man dann zwischen verschiedenen Modi wählen: „All“ bedeutet, dass man in allen Rubriken sucht. Konkretisieren lässt sich das Ergebnis durch die Unterpunkte Kultur, Wissenschaft, Führung („Leadership“) sowie Sport und Spiele.
Drei Promis stammen laut der Weltkarte aus Lünen
Für Lünen werden drei Namen angezeigt: Gottfried Dietrich Wilhelm Berthold, Heinz Althöfer und Eckhart Tolle. Persönlichkeiten, die sicher nicht jeder kennt. Daher folgen nun kurze Porträts.
Gottfried Dietrich Wilhelm Berthold wurde am 16. September 1854 in Gahmen geboren und war ein deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe. Nach dem Abitur studierte er Biologie an der Universität Göttingen. Als Abschluss erfolgte eine Dissertation über Algen. Sein Fokus der Forschung: Meeresalgen und das Verständnis der Funktion der Zelle basierend auf der Protoplasmamechanik. Er starb am 7. Januar 1937 in Göttingen.
Aus Niederarden stammt Heinz Althöfer, der dort am 19. Oktober 1925 geboren wurde. Der Lüner arbeitete als Restaurator sowie Kunsthistoriker und schrieb als junger Erwachsener auch für die Ruhr Nachrichten. Nach seinem Studium der Psychologie, Volkswirtschaft, Kunstgeschichte und Philosophie arbeitete er als Restaurator – unter anderem zwischen 1961 und 1976 am Kunstmuseum in Düsseldorf.
1976 richtete er in Düsseldorf das Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt ein, dem er als Direktor bis 1992 vorstand. Zudem hatte Althöfer Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Forschungszentren inne. Er starb am 18. Mai 2018 in Düsseldorf.
Eckhart Tolle taucht im Album von Kendrick Lamar auf
Mittlerweile in Kanada lebt der 1948 in Lünen geborene Eckhart Tolle. Der 74-Jährige ist ein Autor spiritueller Bücher. Seine Einflüsse sind multikulturell: Parallelen seiner Anschauung sieht er in der indischen Philosophie, dem Daoismus und dem Zen-Buddhismus.
Er hat bisher sieben Bücher veröffentlicht. Das erste, „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“, erreichte 2002 Platz eins der Bestsellerliste der New York Times und wurde bis 2008 in 33 Sprachen übersetzt. Fun Fact: Der US-Rapper Kendrick Lamar bezieht sich in mehreren Tracks seines 2022 erschienenen Albums „Mr. Morale and the Big Steppers“ textlich auf Tolle oder nutzt Samples von ihm im Intro.
Schauspieler Michael Mendl wirkte unter anderem in zahlreichen Tatorten, Kinofilmen wie "Der Vorleser" und Fernseh-Produktionen mit. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Andere Lüner Persönlichkeiten wie der Schauspieler Michael Mendl, Ex-BVB-Präsident Gerd Niebaum oder Handball-Nationaltorwart Andreas Thiel tauchen auf der Karte nicht auf.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.