
© Stadt-Insel
Wegen Corona: Camp Canow für Jugendliche und Familien statt Kroatien
Evangelische Jugend
Corona wirbelt Urlaubspläne durcheinander. Nicht nur private, sondern auch die der evangelischen Jugend. Die muss bei ihren geplanten Ferienfreizeiten im Sommer einiges ändern.
Zwei Wochen Kroatien für Jugendliche - das war die ursprüngliche Planung der evangelischen Jugend Lünen für die Sommerferien. 14 Teilnehmer hatten sich schon angemeldet. Doch wegen der anhaltenden Corona-Pandemie musste die Kroatien-Freizeit nun abgesagt werden.
Dazu hatten sich die Mitglieder des Jugendausschusses des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Lünen schweren Herzens durchgerungen. Da man nicht wisse, wie die Lage im Sommer aussieht und den Teilnehmern und den ehrenamtlichen Betreuern möglicherweise 14 Tage Quarantäne nach Rückkehr bevorstehen, musste die Freizeit abgesagt werden.
„Die Freizeit hätte Ende der Ferien stattgefunden und damit hätte beispielsweise die ehrenamtliche Leiterin der Freizeit, die Lehrerin ist, dann noch in der Schulzeit in Quarantäne gemusst“, so Dirk Berger, Mitarbeiter der evangelischen Jugend. Auf die Schnelle noch neue Freizeit-Leiter zu finden, wäre kaum möglich gewesen.
Absage und Alternative
Deshalb sagte man Kroatien ab und informierte die 14 Jugendlichen, die sich angemeldet hatten. Als Alternative bot man eine Umbuchung auf die Freizeit in Camp Canow im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte an. Berger: „Sechs Jugendliche haben umgebucht.“ Zuvor hatten sich - wohl aufgrund der Unsicherheit durch die Corona-Lage - erst drei weitere Interessenten für einen Urlaub im Wohnwagen-Camp gemeldet. „Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland Urlaub machen zu können, eigentlich in diesem Jahr wieder größer als im Ausland.“

So sieht es im Camp Canow aus. Statt nach Kroatien zu reisen, haben sich einige Jugendliche entschieden, ihren Sommerurlaub in Canow zu verbringen. © Stadt-Insel
Damit die Freizeit im Camp am See kostentragend stattfinden kann, entschloss sich der Jugendausschuss, die Freizeit als Kombination auch für interessierte Familien zu ermöglichen. Drei bis vier Wohnwagen mit Platz für jeweils bis zu fünf Personen, stehen nun zwischen 31. Juli und 14. August in Canow zur Verfügung. In dieser Zeit sind die Jugendlichen und ihre Betreuer vor Ort.
Familien können die Wohnwagen entweder für eine oder auch für beide Wochen buchen. Und dazu noch die Vollverpflegung durch das Küchenteam der evangelischen Jugend. Berger: „Wegen der Corona- Vorschriften dürfen die Familien leider dieses Jahr nicht selbst in die Küche und ihr Essen dort zubereiten.“ Kanus können die Familien nach Absprache mit der Leitung der Ferienfreizeit nutzen. „Im Mai oder Juni wird es für die Familien, die Wohnwagen buchen, einen Orga-Abend in Lünen geben“, so Berger.
Freie Plätze für Kinder in Grömitz
Die Kinder-Freizeit der evangelischen Jugend in Grömitz an der Ostsee hat die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht. Hier können aber noch für die Zeit vom 24. bis 31. Juli Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren angemeldet werden. Je Kind kostet die Teilnahme 350 Euro.
Auch wenn die Stadt die Kinderferienstadt Lünopoli aufgrund der Corona-Krise abgesagt hat, finden in den Sommerferien drei Vor-Ort-Freizeiten statt. Die Stadt-Insel hatte - weil in den ersten beiden Ferienwochen Lünopoli geplant war - ihre Vor-Ort-Freizeiten erst ab der dritten Ferienwoche terminiert.
Berger: „Alle drei Freizeiten sind schon sehr gefragt und bei allen gibt es nur noch wenige Restplätze.“ Es finden wieder eine Musical-Woche, eine Spiel- und Sport-Woche und der Bauspielplatz für Kinder in der Stadt-Insel und auf dem Außengelände statt. Alles natürlich wieder nach Corona-Regeln geplant.
- Die Jugendfreizeit Camp Canow für 13- bis 17-Jährige vom 31.7. bis 14.8. kostet pro Teilnehmer 450 Euro.
- Familien, die entweder vom 31.7. bis 7.8. oder vom 7.8. bis 14.8. einen Wohnwagen in Canow buchen wollen, zahlen inklusive Energiekosten 350 Euro. Familien, die zwei Wochen buchen möchten, zahlen inklusive Energiekosten 650 Euro. Jeweils bei eigener Anreise.
- Für die Vollverpflegung werden pro Tag und Person für die Familien zehn Euro berechnet. Kinder unter drei Jahren zahlen dafür nichts.
- Infos und Anmeldung im Jugendbüro in der Stadt-Insel, Tel. (02306) 92 70 78.
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
