Firma aus Werne hat im Gewerbegebiet viel vor
Westfalia-Kantine in Wethmar verkauft
Eine Firma aus Werne zieht es ins Gewerbegebiet Westfalia. Damit wechselt das letzte Gebäude der ehemaligen Eisenhütte den Besitzer. Und der hat am neuen Standort viel vor.

Die alte Kantine der Westfalia Eisenhütte steht unter Denkmalschutz - könnte nach vielen Jahren aber bald wieder genutzt werden. © Goldstein
Ein Sorgenkind der Lüner Wirtschaftsförderung ist vom Markt: Die Westfalia-Kantine mit rund 9000 Quadratmetern unbebautem Gewerbegrundstück drum herum hat einen neuen Besitzer. Der hat schon konkrete Pläne für das Gelände.
Die Firma Late Night Concepts, bisher in Werne beheimatet, zieht es nach Lünen. Das Unternehmen ist, wie es in einer Pressemitteilung der Lüner Wirtschaftsförderung heißt, „ein Produktionsdienstleister der Veranstaltungsindustrie“. Entstehen sollen zwei große Gebäudeteile, wie der geschäftsführende Gesellschafter Ingo Kaiser, selbst in Wethmar aufgewachsen, auf RN-Anfrage erklärt. „Wir brauchen unter anderem Platz für ein Lager, für Technik, dann für einen Logistikbereich, wo die Technik versendet wird und wieder ankommt.“
Kein Platz in Werne
Außerdem werde es auf dem Gelände einen Bereich geben, wo Bühnen gebaut werden. Bisher beschäftigt Kaiser nach eigenen Angaben rund 30 Mitarbeiter. In Lünen plant er mit etwa 50 Mitarbeitern. Am bisherigen Standort im Werner Norden sei für die nötige Expansion kein Platz gewesen. Verhandlungen über ein anderes Grundstück in Werne seien gescheitert. Es sei um ein Grundstück im Gewerbegebiet am Wahrbrink gegangen. Dort hat Amazon ein großes Lager gebaut.

So könnten die neuen Gebäude rund um die alte Kantine in Wethmar einmal aussehen. © Late Night Concepts
Die ehemalige Kantine auf dem Lüner Gelände ist das letzte erhaltene Gebäude der Eisenhütte Westfalia. Es steht unter Denkmalschutz. Auch dafür hat Kaiser schon Ideen. Möglicherweise nutzt Late Night Concepts Gebäudeteile künftig als Büros, aber auch Platz für Start-Up-Unternehmen könnte dort entstehen, sagt Kaiser. Erst einmal müsse jetzt aber verhindert werden, dass das Gebäude weiter verfällt.
7200 Quadratmeter Nutzfläche
Ende des Jahres könnte der Neubau der Gebäude mit insgesamt 7200 Quadratmetern Nutzfläche beginnen, Anfang 2020 sollen Ein- und Umzug stattfinden. Danach will Kaiser sich um die Kantine kümmern.
Wirtschaftsförderer Eric Swehla freut sich über die Neu-Ansiedlung im Gewerbegebiet: „Die Vermarktung der ehemaligen Kantine gestaltete sich in den letzten Jahren schwierig, gerade weil die Denkmalschutzauflagen und die damit verbundenen hohen Investitionen verständlicherweise Interessenten abgeschreckt haben“, wird er in der Mitteilung der Wirtschaftsförderung zitiert.
Mit dem Verkauf an Late Night Concepts sei im Gewerbegebiet Westfalia nur noch eine Restfläche von rund 2000 Quadratmetern vorhanden.