Wasserqualität am Horstmarer See ist ausgezeichnet

Gewässer-Bewertung

Jetzt fehlt nur noch schönes Wetter: Die Wasserqualität am Horstmarer See ist ausgezeichnet. Das wurde amtlich bestätigt. Die Betreiber des Freibads Gahmen haben allerdings inzwischen Konsequenzen aus dem trostlosen Maiwetter gezogen.

LÜNEN

29.05.2013, 16:28 Uhr / Lesedauer: 1 min

ist wieder geschlossen. Die Verantwortlichen kapitulieren vor dem schlechten Wetter: Das Freibad ist vorerst geschlossen. „Nicht vor Montag“, so Martin Schröder für den Betreiber, den Schwimmverein Lünen 08, sei das Bad wieder geöffnet. Die Wetterprognosen geben wenig Anlass zur Hoffnung auf Frühsommer. Gute Nachrichte gab es am Mittwoch vom Kreis Unna. Der

hat eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das hat eine Untersuchung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz ergeben. Die Bewertung "ausgezeichnete Wasserqualität" ist die beste der möglichen Einstufungen.   Die Bewertung der Wasserqualität fußt auf Untersuchungen im Zeitraum Mai bis September 2012. In einer Karte des Landesamtes finden sich Angaben zu 81 Seen und Talsperren mit insgesamt 105 Badestellen quer durch Nordrhein-Westfalen. Die

gehört nicht zu den Badegewässern. Sie nimmt das ablaufende Wasser zahlreicher Kläranlagen auf. Ihre Gewässerqualität kann deshalb unter hygienischen Gesichtspunkten nicht als unbedenklich eingestuft werden. "An der Ruhr gibt es zudem meh

rere Wasserschutzgebiete, die das Betreten der Uferbereiche an vielen Stellen untersagen", so Jürgen Werner, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Unna.   Das Baden im

wird von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes grundsätzlich gebilligt. Das Baden in der Nähe von Schleusen, Brücken, Wehren und Schiffen ist jedoch wegen der damit verbundenen Gefahren verboten.