Am Cappenberger See
Was Sie zur Maifeier 2017 in Lünen wissen müssen
Dieses Treffen ist Kult: Am 1. Mai, werden bei gutem Wetter wohl wieder mehrere tausend Jugendliche zur Maifeier auf der großen Wiese am Cappenberger See in Lünen erwartet. Dafür hat die Stadt einige Regeln und Verbote aufgestellt. Wir erklären, was Besucher beachten müssen.
NORDLÜNEN
, 28.04.2017 / Lesedauer: 3 minViel los war am Sonntag bei der Maifeier am Cappenberger See.
Wer veranstaltet das Maitreffen? Das Treffen hat sich über die Jahre etabliert, ohne dass es einen offiziellen Veranstalter gibt. Die Stadt hat somit auch keinen direkten Ansprechpartner vor Ort.
Welche Konsequenzen hat das? Die Behörden selbst sind gefordert, für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Neben Ordnungsamt und Verkehrslenkung der Stadt sind Feuerwehr, Polizei, ein privater Ordnungsdienst, das Streetworkteam, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und das Technische Hilfswerk mit im Boot.
Welche Infrastruktur gibt es auf dem Gelände? Nach Angaben der Stadt werden mobile Toiletten und spezielle Abfallbehälter aufgestellt. Für die Erstversorgung von Verletzten und stark alkoholisierten Personen wird das DRK mit einem Rettungszelt vor Ort sein.
Worauf werden die Behörden besonders achten? Die Sicherheit und der Jugendschutz stehen im Fokus. Stichwort Alkohol. Als Ansprechpartner für die Jugendlichen steht neben den Polizeibeamten auch das städtische Streetworkerteam zu Verfügung.
Was müssen Besucher beachten? Die Behörden haben einiges verboten. Mobile Musikanlagen mit Stromaggregaten dürfen nicht mitgebracht werden, entzündliche Flüssigkeiten, Gasflaschen, Pyrotechnik und Einkaufswagen ebenfalls nicht. Das Zelten und Campieren auf dem Gelände ist untersagt.
Wie sagen die Behörden zum Thema Lautstärke? Dass Polizei und Ordnungsdienste darauf achten werden, dass Störungen durch Lärm weitgehend minimiert werden. Bei „übermäßiger Lautstärke“ würden Musikanlagen eingezogen.
Wenn Einkaufswagen verboten sind, welche Gefährte sind erlaubt? Um Proviant, Getränke und Musikanlagen zu transportieren, sind laut Behörden „nur Maiwagen in üblichen Größen“ zulässig.
Welche Verkehrsregeln gelten? Jene wie in den Vorjahren. Um die Gefahr von Unfällen zu minimieren, wird die Cappenberger Straße bei Bedarf während der Anmarschphasen zu Beginn des Tages komplett gesperrt sowie darüber hinaus ganztätig zur Tempo-30-Zone. Das Parken auf dem Richard-Schirrmann-Weg bzw. im Bereich rund um die Wiese ist untersagt und die Zuwege hierzu werden gesperrt. Dort unberechtigt parkende Autos werden abgeschleppt. Auch die Straße „Dreischfeld“ wird aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Hat die Stadt noch besondere Wünsche an die Besucher? „Damit die Aufräumarbeiten sowie die Müllmenge in diesem Jahr eingegrenzt werden können, wird ausdrücklich um die Beseitigung des eigenen Mülls gebeten“, heißt es in der Mitteilung zur Maifeier.