Was bei der Hitze für Mensch und Tier wichtig ist

Sommertipps

Es ist heiß! Und bei den aktuellen Temperaturen ist nicht nur das Trinken von reichlich Wasser wichtig, um die nächsten Tage gut zu überstehen. Ärzte aus Lünen haben wichtige Tipps, wie sich Mensch und Tier in dieser Hitze Abkühlung verschaffen und sich richtig verhalten.

LÜNEN

, 02.07.2015, 11:58 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Körper braucht Wasser. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist genügend trinken sehr wichtig. Foto: Patrick Pleul

Der Körper braucht Wasser. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist genügend trinken sehr wichtig. Foto: Patrick Pleul

Der Sommer schlägt in den kommenden Tagen mit voller Wucht zu. Die Temperaturen in Lünen übertreffen so manche Urlaubsregion. Wie man sich bei dieser Hitze Abkühlung besorgt und wie auch das Haustier die Hitzewelle genießen kann, haben wir hier zusammengefasst:

Körperliche Anstrengung vermeiden

"Man sollte nur am Vormittag rausgehen und sich mittags zu Hause ausruhen", empfiehlt Dr. Michael Funke, Vorsitzender des Ärztevereins Lünen. Besonders Patienten mit Herz- und Bronchialerkrankungen sollten sich an den heißen Tagen viel Ruhe gönnen.

Kinder sollten nicht in der prallen Sonne spielen oder sitzen und nicht zu lange der Hitze ausgesetzt sein. „Die Eltern müssen auch unbedingt kontrollieren, dass die Kinder mindestens zwei Liter Wasser trinken. Am besten messen sie das genau mit“, rät Dr. Funke.

Leichte Kost zu sich nehmen

Salate, Obst mit Quark oder Ähnliches. Auf fettiges Essen und große Portionen sollten ebenso verzichtet werden, wie auf zu viel Alkohol.

Nicht zu lange sonnen

Auch mit dem richtigen Sonnenschutz – mit einem Lichtschutzfaktor je nach Hauttyp – sollte man nicht länger als eine halbe Stunde in der Sonne liegen, rät     Allgemeinmediziner Dr. Michael Funke. Der Körper benötige mehrere Tage, um sich an die hohen Temperaturen zu gewöhnen. Daher gilt: Wer seinen Körper jetzt langsam an die Hitze gewöhnt, hat in ein paar Tagen mehr von dem schönen Wetter.

Genug Wasser trinken

Es spricht nichts gegen ein Glas Saft oder Saftschorle, aber das Trinken von einfachem Mineralwasser ist unbedingt notwendig. „Beim Schwitzen verliert der Körper die wichtigen Salze durch die Haut. Diese Mineralien sind wichtig und müssen nachgefüllt werden“, so Dr. Funke.

Tipps für das Haustier

Tiere müssen ebenfalls viel trinken und die Möglichkeit haben sich abkühlen zu können. Im Schatten oder im Wasser. „Bei Hunden, die ein dickes Fell haben, ist ein nasses T-Shirt ein guter Trick. Die Verdunstungskühle hilft den Tieren“, sagt Tierärztin Dr. Barbara Seibert aus Lünen. Gassi gehen sollten Hundehalter mit ihren Tieren früh morgens oder spät am Abend.

Kurzschnäuzige Hunde kommen mit den hohen Temperaturen nicht gut klar. Sie bekommen schnell Atemnot und müssen unbedingt geschont werden. Sehr gefährdet sind auch Meerschweinchen. Die Nager bekommen schnell einen Hitzestau und müssen kühl gehalten werden. In der Garage oder im Keller mit ein bisschen Luftzug. „Ein Ventilator hilft auch schon“, rät Dr. Seibert.

Schlagworte: