Seit ein paar Tagen können Kundinnen und Kunden der Volksbank kein Geld mehr an den SB-Automaten in der Lüner Filiale am Markt abheben. An beiden Automaten wurden entsprechende Hinweise befestigt.
Da einer der Gerätetypen besonders anfällig für Sprengungen mit Festsprengstoff sei, bleibe der Geldautomat aus Sicherheitsgründen vorerst außer Betrieb. Die Geldkassetten seien bereits entnommen worden, heißt es in dem Schreiben.
Gebühren werden erstattet
Die Kunden werden stattdessen zu den Filialen der Dortmunder Volksbank in Waltrop (Am Moselbach 9) und in Brambauer (Mengeder Straße 1A) verwiesen. Wem das nicht möglich sei, wird nahegelegt, in der Zeit die gegenüberliegende Sparkassen-Filiale am Marktplatz zu nutzen. Die entstehenden Gebühren durch die Abhebung sollen den Kundinnen und Kunden erstattet werden.
Seit der Sprengung an der Volksbank-Filiale in Horstmar, bei dem ein niedriger sechsstelliger Schaden entstand, arbeitet die Dortmunder Volksbank eng mit der Polizei zusammen. Eine Warnung oder einen Hinweis für eine geplante Sprengung hätte es aber nicht gegeben, erklärte ein Volksbank-Mitarbeiter auf Anfrage. Bei einem Automaten werde derzeit ein technischer Fehler behoben, der andere würde durch einen weniger anfälligen Automaten ersetzt. Die Volksbank teilt außerdem mit, dass die SB-Automaten der Marktplatz-Filiale in der kommenden Woche wieder in Betrieb genommen werden sollen.

Nach Geldautomaten-Sprengung in Lünen: Kein Hinweis auf die Täter: Tedi weiterhin geschlossen
Nach Automatensprengung: Polizei sucht Männer
Nach Geldautomaten-Sprengung in Horstmar: Volksbank mehrere Wochen geschlossen