Volksbank in Lüner Innenstadt erhöht die Sicherheit „Lage ist mehr als besorgniserregend“

Volksbank am Marktplatz verschärft die Sicherheitsmaßnahmen
Lesezeit

Nicht nur gefühlt überschlagen sich die Nachrichten über Sprengungen von Geldautomaten. Zahlen belegen diese Problematik. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Fälle von Automatensprengungen verzehnfacht. Knapp 500 solcher Vorfälle soll die Polizei in Deutschland 2022 gezählt haben, heißt es vom Bundeskriminalamt (BKA).

Die Dortmunder Volksbank war davon in der Vergangenheit ebenfalls getroffen. Erst im Februar wurde die Filiale in Lünen-Horstmar gesprengt. Ein sechsstelliger Schaden entstand. Ob die Filiale wieder geöffnet wird, sei immer noch unklar, teilt die Volksbank auf Anfrage mit. Derzeit gebe es in dieser Sache keine Neuigkeiten zu vermelden.

Man stehe als Volksbank zum Thema Sicherheit in „engem Austausch mit verschiedenen Akteuren“, erklärt eine Unternehmenssprecherin. Dazu würden unter anderem der genossenschaftliche Verband, die Sicherheitsbehörden und auch andere Banken gehören. „In der jüngeren Vergangenheit gab es keine konkreten Hinweise oder Warnungen für bestimmte Filialen. Allerdings ist die aktuelle Lage rund um das Thema Automatensprengungen mehr als besorgniserregend“, erklärt die Sprecherin.

Wegen des Risikos vor Geldautomaten-Sprengungen gab es in Lünen zuletzt Einschränkungen für Kundinnen und Kunden. Personen, die bevorzugt Geld in der Filiale am Marktplatz in Lünen abheben oder einzahlen, mussten sich zuletzt nach Alternativen umschauen. Denn die Geldautomaten waren aus Sicherheitsgründen vorübergehend außer Betrieb und wurden in dieser Zeit ausgetauscht.

„Der neue Gerätetyp gehört zu einer neuen Generation von Geräten, die mit diversen Sicherheitskomponenten aufgerüstet wurde. Wir sichern unsere Automaten grundsätzlich mit einer Vielzahl von Maßnahmen ab. Je nach Gerätetyp, Gefährdungslage und den örtlichen Gegebenheiten werden dabei unterschiedliche Maßnahmen kombiniert“, erklärt die Dortmunder Volksbank auf Anfrage. Eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures sei dabei der Einsatz von Farbsystemen. Bei einer Sprengung würden die Banknoten eingefärbt und damit unbrauchbar gemacht werden.

Der Einzahlautomat in der Volksbank-Filiale am Marktplatz in Lünen bleibt noch ein paar Tage außer Betrieb.
Der Einzahlautomat in der Volksbank-Filiale am Marktplatz in Lünen bleibt noch ein paar Tage außer Betrieb. © Benedikt Iwen

Ein Geldauszahler ist nach dem Austausch bereits wieder in Betrieb. Der Einzahlautomat stehe voraussichtlich Ende der kommenden Woche wieder zur Verfügung. Wer nur sein Kleingeld loswerden möchte, kann das nach wie vor tun. Denn der Automat für die Münzeinzahlung funktioniert.

Volksbank am Marktplatz nimmt Geldautomaten außer Betrieb: „Anfällig für Sprengungen“

Volksbank zieht Geldautomaten in Ickern zurück: Nach neuen Anschlägen vorübergehend ohne Geld

Nach Volksbank-Rückzug im Dortmunder Süden: Neuer Mieter ist ein alter Bekannter