
© Viktoria Michelt
Vintage-Stil für Braut und Bräutigam ist angesagt
Lüner Hochzeitsmesse
Vor einer Hochzeit gibt es viel zu planen. Um bei all den Möglichkeiten nicht den Überblick zu verlieren, helfen Hochzeitsmessen – eine beliebte davon ist die im Hansesaal in Lünen.
Welches Brautkleid steht der Braut am besten? Welchen Anzug trägt der Bräutigam? Welche Blumen sind gerade angesagt? Wie sorge ich dafür, dass meine Gäste Spaß haben? Wo feiere ich überhaupt?
Auf solche Fragen gaben am Sonntag (13. Januar) über 50 Aussteller Antworten und präsentierten im Hansesaal ihr Angebot. Von Autoverleihern, über Kartendruckereien, Floristen, Fotografen bis hin zu Entertainern war alles dabei. Interessierte Brautpaare konnten sich ihre Eheringe aussuchen, Hochzeitskleider und Anzüge anprobieren oder die Tischdekoration für den Tag der Tage aussuchen.

Auf der Hochzeitsmesse im Hansesaal gab es allerhand zu bestaunen: Kleider, Hochzeitskarten, Autos, Foto-Ideen und vieles mehr. © Viktoria Michelt
Eine der Messebesucherinnen ist Jill Schröer. Sie heiratet im August und ist mit ihren beiden Trauzeuginnen auf der Lüner Hochzeitsmesse. „Das einfachste war der Antrag“, sagt sie. Nun ist sie auf der Suche nach einem Brautkleid. Die ganze Hochzeitsplanung sei schon aufregend.
Kleider mit viel Tüll und Spitze
Petra Pivernetz von der Agentur für Hochzeitsplanung „Gut geheiratet!“ organisiert in Kooperation mit dem Ringhotel am Stadtpark die Hochzeitsmesse. Sie ist selbst ehemalige Hochzeitsplanerin und weiß, was gerade modern ist. „Das ist vor allem der Vintage-Trend, der schon lange anhält und beständig ist“, erzählt Pivernetz. Und den sehe man fast an jedem Stand, ob bei den Kleidern, Frisuren, Fotografen oder den Blumen.
Vintage steht für „klassisch“ oder „aus einer bestimmten Zeit“. Auch die Tischdekoration, die man sich im Ringhotel angucken konnte, folgte vielfach diesem Trend. „Die Kleider haben aktuell viel Tüll und Spitze mit einem schmalen Schnitt. Sogar die Anzüge passen sich diesem schmalen Schnitt mit Fliege und Hosenträgern an“, so die Hochzeitsexpertin.
Was die Messe in Lünen aber auch ausmache, sei vor allem die Attraktivität für Paare. „Natürlich sind hier auch die jungen Mädels, die sich mit ihren Freundinnen inspirieren lassen“, sagt Pivernetz. Doch vor allem viele Paare ziehe es in den Hansesaal. „Die sind meistens sehr entscheidungsfreudig und können zusammen hier Ideen sammeln und ihre Hochzeit gemeinsam planen.“
Auf der Suche nach Trauringen
Stephanie Eul und Marc Sittko sind auch genau aus einem Grund auf der Hochzeitsmesse. „Wir wollen hier unsere Trauringe kaufen“, erklärt Stephanie Eul. Es ist das erste Mal, dass die beiden Verlobten aus Selm gemeinsam auf einer Hochzeitsmesse sind. Von dem ganzen Hochzeitstrubel lassen sie sich aber nicht unterkriegen. Obwohl erst kürzlich ihre Location und ihre Fotografin abgesagt haben, sind die beiden guter Dinge: Das Brautkleid ist schon gekauft, der Anzugladen ausgewählt. Und mit den richtigen Trauringen kann dann der Hochzeit im August nichts mehr im Wege stehen.
Ich liebe es, auch die unscheinbarsten Geschichten zum Leben zu erwecken – deswegen studiere ich Journalistik an der TU Dortmund und bin begeisterte Lokalreporterin, immer einer interessanten Geschichte auf der Spur.
