Einsätze in der Nacht zu Sonntag
Viel Arbeit für die Feuerwehr in Lünen
Unruhige Osternacht für die Lüner Feuerwehr: Am frühen Sonntagmorgen gab es gleich drei Einsätze innerhalb einer guten Stunde. Den größten Sachschaden richtete ein Brand in der Hedwigstraße in der östlichen Innenstadt an. Dabei brannte ein Auto komplett aus.
Völlig ausgebrannt: Dieser Opel in der Hedwigstraße fing gegen drei Uhr nachts Feuer.
Dort, so die Feuerwehr, standen kurz nach 3 Uhr drei Mülltonnen in Flammen. Das Feuer griff auf ein Auto über. Der Opel brannte völlig aus. Zur Ursache des Mülltonnenbrandes konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Möglicherweise war es Brandstiftung.
Zweimal kokelte Essen auf dem Herd
Nur ein paar hundert Meter entfernt gab es um 2 Uhr den ersten Einsatz dieser Osternacht. Weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte, wurde die Feuerwehr zum Knappenweg gerufen. Dort stellte sie fest, dass Essensreste auf einem Herd vor sich hin kokelten. Der Rauchmelder schien den Bewohner aber nur kurz oder gar nicht aus dem Schlaf gerissen zu haben. Laut Feuerwehr musste der Mann geweckt und dann ins Freie geführt werden. Die Feuerwehr übergab ihm dem Rettungsdienst und lüftete die Wohnung.
Nach einem ähnlichen Schema lief ein Einsatz kurz vor 3 Uhr im Brombeerenweg in Horstmar ab. Auch dort brannte Essen auf einem Herd, auch dort war die Wohnung verqualmt, auch dort wurde eine Person ins Freie gebracht und vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Geschlafen hatte die Person allerdings nicht mehr, so die Feuerwehr. Ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte, ging nach Angaben des Wachleiters, der Ostersonntag Dienst hatte, nicht aus dem Einsatzbericht der Kollegen hervor. Ein Löschzug der Berufsfeuerwehr und zwei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Mitte und Horstmar waren in der Osternacht im Einsatz.