Der verkaufsoffene Sonntag in Lünen am 3. Dezember bietet die Gelegenheit, einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit einer Shopping-Tour zu verbinden. Wer also auf der Suche nach einem passenden Geschenk zu Weihnachten ist und im Anschluss noch einen Glühwein oder Kakao trinken mag, ist in der Innenstadt von Lünen genau richtig.
Welche Geschäfte machen mit?
Sämtliche Geschäfte im Zentrum von Lünen öffnen am verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Lange Straße, Stadttorstreaße, Bäckerstraße: Ob das Modegeschäft Tiemanns, der Schmuckhändler Incognito oder die Buchhandlung Thalia - Besucher haben eine große Auswahl an Läden.
Wie sind die Öffnungszeiten am verkaufsoffenen Sonntag?
Alle Läden haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Welches Rahmenprogramm gibt es?
Ein Rahmenprogramm als solches gibt es nicht. „Einen Musiker oder Ähnliches wollen wir bei den Temperaturen nicht auf die Straße stellen“, sagt Cityring-Vorsitzender Helmut von Bohlen. Aber es wird eine Aktion des Cityrings geben. „Wir verteilen Gutscheine im Gesamtwert von 2500 Euro für Geschäfte, in denen man die Gutscheine einlösen kann“, sagt von Bohlen.
Wo kann man in Lünen parken?
Die Parkhäuser Mersch, am Tobiaspark und Am Markt haben rund um die Uhr geöffnet. Damit können Besucher dort auch am Sonntag parken.
Weihnachtsmarkt 2023 in der Sternengasse in Lünen: Alle Infos zum Programm und zu den Ständen
Weihnachtsmärkte NRW 2023: Die wichtigsten Termine im Überblick
Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Hier können Sie am 3. Dezember 2023 shoppen