
© Goldstein
Vandalismus und Müll: Lippe Bad in Lünen bekommt zwei Meter hohen Zaun
Schutzmaßnahme
Der Zaun um den Horstmarer See ist gerade abgebaut worden, da wird wieder ein Zaun errichtet: Zwei Meter hoch und 214 Meter lang. Der Doppelstabmatten-Zaun soll das Lippe Bad schützen.
Hinter dem Lippe Bad Richtung Flusspark ist es grün. Ein schöner Ort zum Verweilen. Doch in diesem Jahr haben sich dort unschöne Szenen abgespielt. Zunehmend halten sich dort Zeitgenossen auf, die Müll und Verunreinigungen hinterlassen. Immer wieder ist das Lippe Bad Opfer kleinerer bis größerer Vandalismus-Schäden geworden.
Im März musst gar die Feuerwehr anrücken: Eine Gruppe Unbekannter soll dort Material angehäuft und angesteckt haben. Ein Zeuge hatte von acht Verdächtigen gesprochen Die Flammen griffen auf die teure Passivhausfassade des Hallenbades über. Der Schaden der versuchten Brandstiftung soll laut Bädergesellschaft mehrere Tausend Euro betragen haben. Für Vandalismus habe sie im ersten Quartal 2021 weit über 10.000 Euro zahlen müssen.
Videoüberwachung schreckt nicht ab
Nach Auskunft von Sprecherin Jasmin Teuteberg bekommt das Lippe Bad nun für 20.000 Euro einen Zaun. Auf 214 Metern soll der zwei Meter hohe Doppelstabmatten-Zaun das Lippe Bad vor weiteren Schäden schützen. Angesichts der Ausmaße des Vandalismus sehe die Bädergesellschaft keine andere Möglichkeit, heißt es. Eine Videoüberwachung scheine nicht ausreichend abzuschrecken. Durch einen Zaun ändere sich die Rechtsgrundlage: Bei unbefugtem Betreten der eingezäunten Fläche bestehe Hausfriedensbruch.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
