Um eines vorwegzunehmen: Unsere Tipps und persönlichen Top-Favoriten in dieser Reihe sind nicht objektiv. Das sollen sie auch gar nicht sein. Unsere Autoren stellen nach und nach die Produkte, Ziele und Angebote aus der Umgebung vor, die sie selbst am meisten lieben – und die sie auch selbst ausprobiert haben.
Unsere Bestenliste hat dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit – sicher ist, dass wir alle Top 3 selbst ausprobiert haben. Wo kann man am besten mit der Familie Pizza essen gehen? Was sind die coolsten Wanderziele? Wo finde ich den besten Bio-Bauernhof? Welche Stadt eignet sich für einen Tagesausflug? Und wo bekommt man das leckerste Eis?
Heute: Die schönsten Badegelegenheiten in der Region.
Meine Kinder sind beide absolute Frösche: Sie lieben Wasser. Deswegen sind wir im Sommer viel und ausgiebig unterwegs und haben schon die verschiedensten Bäder, Seen und Badestellen getestet. Gar nicht so leicht also, hier - unter strengen Familienkriterien natürlich - eine Auswahl zu treffen. Und so viel wir auch in Sachen Wasser unterwegs sind, haben wir längst nicht alle Schwimmbäder getestet. Sodass ich das Olfener Naturbad, das Schwerter Elsebad oder den Möhnesee nur vom Hörensagen kenne. Hier kommt also meine ganz persönliche, aber selbst getestete Auswahl.
Ternscher See, Selm
Tatsächlich war ich meinen Kindern vor kurzem anbaden. Wir haben eine Weile überlegt, welcher Badegelegenheit diese Ehre gebühren sollte, wurden uns aber schnell einig: Dem Ternscher See in Selm. Jedes Mal, wenn wir hier sind, fühlen wir uns wie im Urlaub. Feiner Sandstrand, nahezu klares Wasser, Schilf. Dazu die Geschichte, dass der See einem Grafen gehört. Das fasziniert die Kinder irgendwie.
Und es gibt vieles, dass ihnen den Badeausflug abrunden kann: Ein Stand-Up-Paddle-Verleih, ein leckerer Imbiss, eine Aquaclimbing-Anlage und, einfach aber das Highlight: Ein Sprungbrett über dem See.
Es ist sauber, weitläufig, nicht zu teuer. Einfach schön.
Adresse: Strandweg 103, 59379 Selm.
Eintritt: Kinder 0 bis 6 Jahre kostenlos, 6 bis 15 Jahre 2,50 Euro, älter als 15 Jahre 5 Euro.
Stand-Up-Paddles: 10 Euro pro Stunde
Aqua-Climbing: 8 bis 14 Jahre 15 Euro pro Stunde, ab 15 Jahre 20 Euro pro Stunde.
Die Glörtalsperre bei Breckerfeld
Ein gutes Stück zu fahren, aber perfekt für einen Tagesausflug: Die Glörtalsperre bei Hagen-Breckerfeld. Hier ist es idyllisch, nicht zu voll und perfekt zum Baden.
Die Glörtalsperre ist eine der wenigen Talsperren im Ruhrgebiet, an der Baden erlaubt ist. Es gibt einen abgesteckten und durch den DLRG überwachten Bereich dafür, Toiletten, Umkleiden und auch ein Strandcafé. Das Strandbad kostet keinen Eintritt.
Außerdem kann, wer nicht den ganzen Tag nur am Strand, toll um den See oder auch weiter wandern. Einziger Minuspunkt: Wer beladen ist mit Kindern, Schwimmtieren, Picknick und Badehandtüchern, dem könnte der Weg vom Parkplatz bis zum Strand (etwa 1 Kilometer) etwas weit werden. Oder man parkt eben auf dem kostenpflichtigen Parkplatz.
Adresse: Glörtalsperre 1, 58339 Breckerfeld.
Naturbad Froschloch, Dortmund
Wenn es so richtig heiß - 36 Grad und es wird noch heißer - ist, dann gehen wir ins Froschloch in Dortmund-Hombruch. Denn hier ist das Wasser eisig, zum Blut in den Adern gefrieren.
Aber ganz abgesehen davon ist das Bad auch wirklich schön. Auch hier gibt es einen kleinen Sandstrand, einen Steg zum Fuße ins Wasser baumeln, einen kleinen aber feinen Spielplatz, mehrere Rutschen., ein überdachtes Babybecken. Die Liegewiese ist schön und bietet ausreichend Schatten.
Auch hier bekommen wir - vielleicht dank der herumstehenden Strandkörbe - so ein bisschen Urlaubsfeeling.
Adresse: Löttringhauser Str. 103, 44225 Dortmund
Zeiten: Montag 11 bis 19 Uhr, Dienstag bis Sonntag: 11 bis 19 Uhr.
Preise: Kinder und Jugendliche: 2,50; Erwachsene: 4 Euro.

Freibad-Check: Besucher bewerten Ternscher See in Selm als besten im Umkreis
Freibad-Check: Bürgerfreibad Selm ist Lieblings-Freibad und Geheimtipp
Freibad-Check: Löhnbad bietet auch Bambushütten
Freibad-Check: Am Cappenberger See in Lünen ist für jeden was dabei
Freibad-Check: Dellwig punktet mit viel Platz und familiärem Feeling
Freibad-Check: Freibad Brambauer - kleines Familienbad am Rande der Stadt
Freibad-Check: Bornekamp in Unna ist „ein Paradies für junge Familien“
Freibad-Check: Das Elsebad in Schwerte „gehört“ den Besuchern
Freibad-Check: Bergkamens Wellenbad steht für Action und Urlaubsfeeling