Umzug zu St. Martin in Brambauer Tausend Besucher kamen in den Volkspark

Umzug zu St. Martin in Brambauer: Tausend Besucher kamen in den Volkspark
Lesezeit

Der Heilige Martin ritt am Wochenende auch durch Brambauer. Etliche Besucherinnen und Besucher kamen am Sonntag (10. November) in den Volkspark. Schätzungsweise mehr als eintausend Besucher fanden den Weg in die alte Wettkampfarena des FC Brambauer 45.

„Wenn ich die lachenden Kinderaugen sehe, hat sich doch der ganze Aufwand und die Arbeit für unseren St. Martinsumzug durchaus gelohnt. Alles super. Und im nächsten Jahr werden wir wieder eine Fortsetzung folgen lassen“, so das Versprechen des zufriedenen Volksparkfreunde-Chefs Andreas Dahlke. Verlesen wurde am Abend auch die Geschichte des heiligen Martin, die Mantelteilung durfte selbstverständlich nicht fehlen. Fast endlos reihten sich die Laternen der Kinder ein.

Der organisierende Freundeskreis Volkspark Brambauer, die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Brambauer als Begleitschutz während des Umzuges sowie der musikalische Auftritt der Brambauer „Chaos Kids“ mit Hermann Tintelott an der Spitze sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Zugleich tummelten sich auf dem Festplatz eine Vielzahl von Besuchern, um den Martinsumzug zu begleiten. An den kleinen Verkaufsbuden gab es Martinsbrezeln, Getränke, Bratwürste, Crêpes und Bonbons.

In die Rolle des „armen Bettlers“ schlüpfte der Brambauer Volksparkfreunde-Chef Andreas Dahlke. Vivien Follwerk aus Dortmund-Mengede mit Pferd „Cinzano“ übernahm wie in den Vorjahren den Part von St. Martin.

Heiraten an neuem Trauort mit Industrie-Charme in Lünen: Sonderregelung am Schnapszahl-Datum

Das geschah in der Pogromnacht in Lünen: Nazis trieben Mann in die Lippe und ließen ihn ertrinken

Bundeswehr und Bergleute standen Seite an Seite: Besonderer Zusammenschluss auf Zeche in Lünen