
Empfangschefin Lena-Kristin Hilgers präsentiert die Wellness-Suite des Ringhotel am Stadtpark. © Kristina Gerstenmaier
Eine Nacht mit Privat-Sauna: So sieht das teuerste Hotelzimmer Lünens aus
Hotelzimmer
Übernachten in Lünen geht für kleine und große Portemonnaies. Wir haben uns in der Übernachtungslandschaft einmal umgesehen und das günstigste und das teuerste Zimmer ausfindig gemacht.
Wer in Lünen die ein oder andere Nacht bleiben will, hat dabei eine gewisse Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Da gibt es beispielsweise das „Stadt-gut-Hotel An der Persiluhr“ im Zentrum, das „Hotel am Siebenpfennigsknapp“, das Hotel „Drei Linden“ in gemütlich-rustikaler Atmosphäre, das „Retro-Art-Hotel“, wo der Gast in Themenwelten von Schimanski, Sinatra oder des VW-Käfers nächtigen kann, oder aber die Jugendherberge am Cappenberger See.
Wer aber nach dem Nachtquartier sucht, in dem man das meiste Geld lassen kann, wird im Ringhotel am Stadtpark fündig. Es wirbt damit, ein komfortables Konferenz- und Wellnesshotel zu sein. Zur Auswahl stehen Standard-Zimmer mit und ohne Parkblick sowie Suiten. Im Haus gibt es einen Spa-Bereich mit Schwimmbad, Saunen, Dampfbad, Ruheraum, Bistro und Fitnessraum.
Sauna im Zimmer
Wer Wellness ganz für sich allein und eine eigene Sauna sowie einen Privat-Whirlpool auf dem Zimmer für sich entdecken möchte, kann die Wellness-Suite des Hauses buchen. Kostenpunkt: ab 275 Euro inklusive Frühstück für zwei Erwachsene. Neben Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und Balkonen gibt es hier einen eigenen Wellnessbereich mit Dusche, finnischer Sauna, freistehender Badewanne, Ruheliegen und Musikanlage.
„Dieses Zimmer ist sehr gefragt und fast immer gebucht“, erzählt Lena-Kristin Hilgers, Empfangsleiterin im Hotel am Stadtpark. Dabei werde die Suite nicht etwa von Hochzeitspaaren gebucht, die nach einer ausgiebigen Feier keine Energie mehr für die Sauna aufbringen könnten, sondern vor allem von Pärchen, „die sich mal etwas gönnen wollen“. Vor allem, eine eigene Sauna und eine große Badewanne direkt im Zimmer zu haben, hätten viele gerade während der Coronapandemie zu schätzen gewusst, weiß Hilgers. Wer es noch exklusiver möchte, kann den „Verwöhntag für Sie und Ihn“ dazu buchen oder das „Bettgeflüster“ (360 Euro).
Pension schlägt Jugendherberge
Wer als Übernachtungsgast am anderen Ende der Preisskala sucht, wird in der Jugendherberge Cappenberger See fündig. Hier kostet eine Nacht inklusive Frühstück für zwei Erwachsene 72,40 Euro im Doppelzimmer. Wer noch kein Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk ist, muss 22,50 Euro zusätzlich zahlen.

Dies ist das günstigste Doppelzimmer in Lünen. © Lauer
Damit ist die Jugendherberge auf wenige Cent aber nicht die günstigste Übernachtungsmöglichkeit in Lünen: Am wenigsten zahlt man in der „Pension am Leezenpatt“. Hier kostet die Übernachtung im Doppelzimmer für zwei Erwachsene inklusive Frühstück 71 Euro.
Gegründet in den 90er Jahren als Radwanderer-Pension sind auch heute die häufigsten Gäste nach wie vor Radwanderer. Aber auch Pilger, Monteure und Familienbesucher bleiben über Nacht.
In und um Stuttgart aufgewachsen, in Mittelhessen Studienjahre verbracht und schließlich im Ruhrgebiet gestrandet treibt Kristina Gerstenmaier vor allem eine ausgeprägte Neugier. Im Lokalen wird die am besten befriedigt, findet sie.
