
Tankwart Siegfried Erdelhoff aus Lünen-Horstmar über den Tankrabatt: „Ich mache die Preise nicht, was davon beim Verbraucher ankommt, darauf habe ich keinen Einfluss.“ © Grafik: Mahad Theurer
Tankrabatt an Tankstellen in Lünen und Selm: Ruhe vor dem Sturm?
Günstiges Benzin
Der Liter Benzin soll ab Mittwoch (1. Juni) 35 Cent günstiger werden. Tanken Autofahrer bereits am Vortag auf Vorrat und wie ist es mit Nachschub? Wir haben in Lünen und Selm nachgefragt.
Ganze 35 Cent günstiger soll der Liter Benzin ab Mittwoch (1. Juni) werden, der Liter Diesel soll immerhin 17 Cent weniger kosten. Getragen wird der versprochene Tankrabatt vom Bund. Anteile der Abgabesteuern auf das Benzin, wie Energie- oder Mineralölsteuer, werden erlassen. Bereits im Vorhinein gab es die Empfehlung vor Mittwoch tanken zu gehen, da erwartet wird, dass die Zapfsäulen ab dem 1. Juni im Dauereinsatz und bald leergetankt sein werden. Wir haben Lüner und Selmer Tankwarte gefragt, ob die Situation bereits zu einem höheren Kundenaufkommen geführt hat. Außerdem wollten wir wissen, ob Tankstellen im Fall eines großen Ansturms schnell genug an Nachschub kämen.
Rabatt bei den Tankwarten umstritten
„Bislang ist alles ruhig“, sagt Siegfried Erdelhoff, Tankwart der BFT-Tankstelle in Lünen-Horstmar. „Das gleiche wie die letzten Tage auch, es kommt kaum jemand, kann ich denen aber auch nicht verdenken, die Preise grenzen ja teilweise an Wegelagerei.“ Die Preise werden nicht von den Tankstellenbetreibern sondern im Fall von Siegfried Erdelhoff vom Zulieferer „Total“ festgelegt. Der Tankrabatt kommt für Siegfried Erdelhoff zu spät. „In Frankreich haben sie das ja auch schon vor zwei Monaten hinbekommen.“
Auch in Selm bei der freien Tankstelle Vernekohl ist vom großen Ansturm noch keine Spur. „Wir können den Rabatt am Mittwoch noch gar nicht garantieren, erst mit der nächsten Lieferung geht das“, sagt Inhaber Martin Vernekohl. „Für den Sprit, der aktuell in meinen Tanks ist, habe ich ja einen höheren Preis gezahlt, da kann ich nicht einfach in Vorkasse gehen. Erst wenn ich bei der nächsten Lieferung selbst weniger zahle, dann kann ich auch mit dem Preis runtergehen.“
Freie Tankstellen werden zuletzt beliefert
Martin Vernekohl hätte sich eine bessere Informationslage gewünscht. „Alles was ich über den Tankrabatt weiß, habe ich aus den Medien. Wenn die Regierung hergeht und sowas ändert, dann muss sie uns im Vornherein besser informieren.“

Die Tankstelle Vernekohl in Bork ist eine freie Tankstelle. Im Fall von Lieferengpässen bekommen die freien Tankstellen ihr Benzin erst nach den großen Ketten, erzählt Inhaber Martin Vernekohl. © Peter Möller
Was passiert, wenn durch einen Ansturm auf die Tankstellen ein Versorgungsengpass mit Benzin entsteht, möchte sich Martin Vernekohl gar nicht vorstellen. „In solchen Fällen heißt es bei uns immer, die Farben werden zuerst beliefert - sprich Aral, Esso, HEM. Als freie Tankstelle würden wir da als erste Schwierigkeiten bekommen.“
In Lünen ist Siegfried Erdelhoff noch etwas entspannter: „Wir lassen die Situation auf uns zukommen. Wieviel Benzin wir bekommen, entscheidet hinterher der Zulieferer „Total“ und nicht wir. Falls hier morgen die Hölle ausbricht, haben wir noch Angestellte auf Abruf.“
Mahad Theurer, geboren 1989 in Witten, ist studierter Musikjournalist, davon abgesehen ist er stark sportbegeistert und wohnt als Schalke-Fan manchmal einfach in der falschen Stadt. Aber Ruhrgebietscharme, den es zu beschreiben gilt, haben Dortmund und Umgebung auch reichlich.
