Steag-Kraftwerk: Hagedorn stellt künftigen Eigentümer der Südfläche vor

Neues Gewerbegebiet

Die Hagedorn-Gruppe wird einen Großteil der ehemaligen Steag-Kraftwerksfläche nicht selbst entwickeln und vermarkten. Stattdessen haben die Gütersloher heute einen neuen Partner vorgestellt.

Lünen

, 24.06.2020, 15:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der südliche Teil der Kraftwerksfläche wechselt den Besitzer: Nach dem Abriss des ehemaligen Steag-Kraftwerks wird die DFI Partner AG das Gelände übernehmen.

Der südliche Teil der Kraftwerksfläche wechselt den Besitzer: Nach dem Abriss des ehemaligen Steag-Kraftwerks wird die DFI Partner AG das Gelände übernehmen. © Hagedorn

Wie die Unternehmensgruppe mitteilte, wird die DF Industrial Partners AG (DFI) neuer Eigentümer der 26,6 Hektar großen Südfläche, was rund 71 Prozent der gesamten Fläche des ehemaligen Steag-Kraftwerkes entspricht. Hagedorn hatte das Kraftwerk Ende 2019 erworben. „Mit einer Aufteilung des Grundstücks in einen Nord- und einen Südteil reagiert Hagedorn auf die Ereignisse der letzten Monate zum Thema der künftigen Nachnutzung und schafft somit baurechtlich mehr Flexibilität“, heißt es in der Mitteilung.

Jetzt lesen

Die DFI mit Sitz in Düsseldorf wird damit für „die Hochbaumaßnahmen und Nutzerfindung auf der Südfläche“ zuständig sein. Für die Nordfläche stehe Hagedorn-Geschäftsführer Rick Mädel „bereits mit unterschiedlichen Interessenten in Kontakt“.

Die DFI entwickelt nach eigenen Angaben deutschlandweit Gewerbe- und Industrieimmobilien „an prädestinierten Standorten“. Dabei lege man einen Schwerpunkt auf „Revitalisierungen und Industrie-Quartiers-Entwicklungen, die sich am Bedarf der Nutzer sowie der beteiligten Kommunen orientieren“.

Jetzt lesen

Andreas Fleischer, Vorstand der DFI, erklärt in der Mitteilung: „Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung mit Konversionsprojekten und in enger Abstimmung mit unseren Partnern sowie der Stadt Lünen und den regionalen Behörden werden wir ein Konzept entwickeln und umsetzen, das für alle Seiten attraktiv ist.“

Schlagworte: