
© Goldstein (A)
Staustrecke B54/B236 in Lünen: Nadelöhr bleibt Ärgernis für Autofahrer
Baustelle
Ein Ärgernis ist für Autofahrer die B236-Baustelle. Nur im Schneckentempo geht es dort oft vorwärts. Der Verkehr staut sich, auch bis auf die B54. Verbesserung ist noch nicht in Sicht.
Erst war es der Regen, der die Fahrbahnsanierung der B236 in Fahrtrichtung Lünen behinderte. Dadurch konnten die Tiefbauarbeiten nicht termingerecht fertig werden. Wasser musste aus der Baugrube gepumpt werden. Das verzögerte das Aufbringen der Asphaltdecke. Autofahrer haben das Gefühl, dass sich kaum etwas tut. „Es wurde auf der Baustelle zwar weiter gearbeitet, aber man sieht nicht viel Bewegung“, teilt Straßen.NRW auf Anfrage der Redaktion mit.
Derweil stauen sich die Autos auf Lünens wichtiger Verkehrsader B 54 (Dortmunder Straße) aus Richtung Lünen und aus Richtung Dortmund-Brechten, um auf die B236 zu kommen.
Ursprünglich sollte das Bauprojekt Anfang August fertig sein. Dann fuhr ein Kranwagen gegen die Brücke „Wulfskamp“. Sanierungsarbeiten am Brückenbauwerk sind nun nötig. „Die Fertigstellung kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht terminiert werden“, so eine Sprecherin von Straßen.NRW.
Derzeit laufen auf der B236 die Asphaltarbeiten wieder. „Es sollte daher auch wieder reger Baustellenbetrieb sichtbar sein“, heißt es. Die Tragschicht sei fertig. Es müssen noch die Asphaltbinder- und die Deckschicht aufgetragen werden.
Nach den Schutzplanken folgen die Markierungsarbeiten. Die Lüner Autofahrer brauchen weiterhin Geduld.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
