
© Goldstein
Stau auf B54 und B236 in Lünen: Zweite Spur für Autofahrer aus Dortmund
Fahrbahnsanierung
Staugeplagt ist der Knotenpunkt B54/B236. Seit die B236 zwischen der B54 und dem A2-Autobahnanschluss Dortmund-Nord-Ost saniert wird, ist die Fahrbahn auf zwei Spuren verengt. Es gibt Hoffnung.
In den täglichen Verkehrsnachrichten taucht die B236 auf. Vielfach stehen die Autos dort im Stau. Zusammen mit der B54 (Dortmunder Straße) ist sie eine wichtige Verkehrsader für Lünen. Durch die Fahrbahnsanierung können auf der B236 zurzeit in der 1,2 Kilometer langen Baustellen zwischen der Kreuzung B54 und dem A2-Autobahnanschluss Dortmund-Nord-Ost allerdings nur zwei der sonst vier Spuren genutzt werden. Das ist schon seit März so und soll voraussichtlich bis Ende Oktober so bleiben.
Doch es gibt einen kleinen Lichtblick. In der kommenden Woche werde an der Kreuzung B54/B236 Asphalt aufgetragen. Wie eine Sprecherin von Straßen.NRW auf Anfrage der Redaktion mitteilt, könnte dann Anfang September für den Verkehr aus Richtung Dortmund eine zweite Abbiegespur freigegeben werden. Das würde die Situation für Autofahrer zumindest etwas entspannen.
Während jetzt auf der B236 die Fahrbahnseite in Richtung Schwerte saniert wird, laufen parallel die Vorbereitungen auf der B54 für den geplanten vierspurigen Ausbau. Dazu müssen Leitungen verlegt werden.
Das gesamte Projekt soll im August 2024 fertig sein. So lange müssen die Autofahrer mit Beeinträchtigungen rechnen. 16 Millionen Euro wird die knapp 3 Kilometer lange Fahrbahnerweiterung der B54 bis zur Kupferstraße kosten. Darin sind die Fahrbahnsanierungen der B236 und der Brambauer Straße enthalten.

An der B54 finden schon vorbereitende Arbeiten für den vierspurigen Ausbau statt. © Goldstein
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
