Stammisch zum Frühstück: Lüner Frauenrunde sorgt in Bäckerei für eine männerfreie Zone

© Hahn

Stammisch zum Frühstück: Lüner Frauenrunde sorgt in Bäckerei für eine männerfreie Zone

rnStammtisch

Seit zwölf Jahren treffen sich die Frauen aus Wethmar und Alstedde zum Stammtisch. Die Bäckerei Wilhelm Kanne am Marktplatz in Lünen ist ihr neues Stammlokal. Wir haben Sie dort besucht.

Lünen

, 30.11.2019, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jeden Dienstag und Freitag ist es wieder soweit. Es geht zur Bäckerei Wilhelm Kanne nach Lünen. Die Frauengruppe versammelt sich ab 10.30 Uhr in der Lüner Bäckerei am Marktplatz. Bei Mettbrötchen und Kaffee werden Neuigkeiten ausgetauscht. Zum Abschluss wird auch gerne ein Glas Weißwein bestellt. Aber das ist nicht der einzige Grund für den Stammtisch: „Das gesellige Zusammensein hilft uns mit dem Älterwerden umzugehen“, erklärt Erika Rosenthal, die Mitgründerin des Stammtisches.
Neue Freundschaften und Kontakte zu Menschen mit gleichen Interessen zu finden sei nicht leicht, vor allem im Alter. Die Freundschaft von Erika Rosenthal und Monika Fehling begann bereits vor 45 Jahren im „Clubhaus“ in Lünen-Horstmar. Es entwickelte sich die Idee des wöchentlichen Stammtisches - nur für Frauen. Wenn bereits die Kinder aus dem Haus sind, der Ehemann verstorben ist, oder eine Scheidung für Einsamkeit sorgt, fühlen sich die Frauen nicht allein. „Viele von uns haben Angst vor der Einsamkeit“, berichtet Rosenthal. Gemeinsam können die Frauen ihrem Alltag kurz entfliehen.

Stammtisch ist Männerfreie-Zone und ein Tabu-Thema gibt es auch

Beim Stammtisch bleiben die Männer zuhause, denn hier nehmen sich die Frauen aus Horstmar, Wethmar und Alstedde Zeit für ihre Gespräche und Sorgen. „Unsere Männer werden solange woanders geparkt“, sagt Erika Rosenthal und die Runde muss ihr lachend zustimmen. Ein absolutes Tabu-Thema verraten die Frauen auch noch. Über Krankheiten wird hier nicht gerne gesprochen. Das ist das Rezept der Frauen, um sich ihren „frohen Lebenssinn so lange wie möglich zu erhalten“, sagt Monika Fehling, zweite Mitgründerin des Stammtisches.

Der Frauen-Stammtisch trifft sich zu Kaffee und Salzkuchen in der Bäckerei Kanne in Lünen.

Der Frauen-Stammtisch trifft sich zu Kaffee und Salzkuchen in der Bäckerei Kanne in Lünen. © Hahn

Sei eine der Frauen auf Hilfe angewiesen, „kann auch schon mal mitten in der Nacht angerufen werden“, so Rosenthal. Hier stehen sich die Frauen in jeder Lebenslage emotional zur Seite, das sei „kein Problem, sondern eher selbstverständlich“, erklärt Fehling die besondere Freundschaft.

Die Jährliche Stammtischfahrt nach Norderney verbindet

Einmal im Jahr verreisen sie alle gemeinsam auf die ostfriesische Insel Norderney. Dort nutzen alle die Zeit „vier Tage einmal richtig vom Alltag abzuschalten“, sagt Karin Benthaus, die seit mehr als zwölf Jahren die jährliche Organisation der Reise übernimmt. Das Zusammensein und die Gespräche verbinden die Frauen. Jedes neue Mitglied sei bei dem Stammtisch der Frauen „herzlich willkommen“ erklärt Rosenthal mit einem Lächeln auf den Lippen. Den Kontakt mit anderen Leuten aufrecht zu erhalten sei allen der Gruppe wichtig, denn „es soll noch viele weitere Jahre den Stammtisch geben“, so Karin Benthaus.

Schlagworte: