Die Erste Beigeordnete und Kämmerin Bettina Brennenstuhl führt die Amtsgeschäfte von zuhause aus: Sie ist an Corona erkrankt.

Die Erste Beigeordnete und Kämmerin Bettina Brennenstuhl führt die Amtsgeschäfte von zuhause aus: Sie ist an Corona erkrankt. © Stadt Lünen

Stadtspitze mit Corona: Nach Lüner Bürgermeister ist Beigeordnete krank

rnCoronavirus

Die Schreibtische der Verwaltungsspitze im Rathaus sind verwaist. Nicht nur der Bürgermeister ist an Corona erkrankt, es hat auch seine Stellvertreterin Bettina Brennenstuhl erwischt.

Lünen

, 10.05.2022, 08:56 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bei Festen und Veranstaltungen entsteht leicht der Eindruck, es gebe Corona gar nicht mehr. Abstandhalten scheint nicht mehr angesagt zu sein. Dabei infizieren sich nach wie vor Menschen mit dem Virus. Auch im Rathaus. Dort hat es jetzt die Verwaltungsspitze getroffen. Sowohl Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, als auch die Erste Beigeordnete Bettina Brennenstuhl sind an Corona erkrankt.

Allerdings ist das Rathaus nicht führungslos. Beide arbeiten laut Pressesprecher Daniel Claeßen von zu Hause aus und gehen ihren Amtsgeschäften nach. Für Dienstag (10.5.) ist eine Sitzung des Verwaltungsvorstands per Videokonferenz angekündigt.

Im Rathaus gilt Maskenpflicht

Laut Schnelltest ist Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns zwar aktuell nicht mehr positiv, er habe sich aber offiziell noch freigetestet, so Claeßen. Kleine-Frauns sei von zuhause aus im Dienst. Bettina Brennenstuhl sei laut Schnelltest noch positiv. Doch auch sie arbeite im Homeoffice. Wann die beiden Spitzenbeamten wieder im Rathaus sind, war gestern noch nicht klar.

Jetzt lesen

Nach wie vor gilt im Lüner Rathaus die Maskenpflicht. Alle städtischen Gebäude dürfen weiterhin nur mit einer FFP2-Maske betreten werden. Für einen Besuch im Rathaus ist kein Termin erforderlich, für alle übrigen Verwaltungsgebäude aber schon.