Stadtgartenquartier in Lünen bekommt bunte Stromkästen Anwohner entschieden sich für Motive

Stadtgartenquartier bekommt bunte Stromkästen
Lesezeit

In der Vergangenheit gab Künstler Igor Jablunowskij bereits einen Vorgeschmack auf das, was nun im Stadtgartenquartier entsteht. Auf dem Schulhof der Viktoria-Schule gestaltete der Wand- und Fassadenmaler einen Stromkasten mit einem farbenfrohen Motiv.

Zehn weitere Stromkästen entlang der Münsterstraße werden nun in den kommenden Tagen folgen – das triste grau weicht einem bunten Anstrich. Bei der Motivwahl wurden die Anwohnenden beteiligt, eine Mehrheit entschied sich für Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt. Die Aktion findet in Kooperation mit den Stadtwerken Lünen statt, die die Stromkästen für den Künstler zur Verfügung stellen. Finanziert wird die Maßnahme über das Quartiersbudget.

Im Jahr 2022 konnte zum Tag der Städtebauförderung ein Quartiersfest auf dem umgestalteten Schulhof der Viktoriaschule stattfinden. Der Schulhof, der auch als Quartiersplatz gedacht ist, bietet viel Platz für Spiel, Spaß, Musik und kulinarische Verpflegung an so einem Festtag.

Infos zu Maßnahmen

An Aktions- und Infoständen konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers aber auch alle Interessierten über die Maßnahmen im Stadtgartenquartier, die Arbeit der (ehrenamtlichen) Akteure beteiligen und informieren.

Die bunt bemalten Stromkästen könnten ihren Teil zur optischen Aufwertung des Viertels beitragen.

Pfarrer Holthoff (58) geht nach Eving: Stelle in Lünen fällt weg: „Schmerzlicher Umbruch“

Keine Fernwärme für eines der ältesten Häuser Lünens: Nur wenige Meter weiter liegt ein Anschluss

25-jährige Lünerin bei Weinfest geschubst und getreten: Freund prügelt sich mit Täter