Stadt Lünen richtet Impfstelle ein - Startschuss am 29. November
Coronavirus
Viele Kommunen im Kreis Unna haben bereits vorgelegt, nun zieht die Stadt Lünen nach: Am kommenden Montag (29. November) wird wieder eine stationäre Impfstelle eröffnet.

So sieht die Impfstraße in der Kantine der Stadtwerke Lünen aus. © Stadt Lünen
Die Stadt Lünen wird ab Montag, 29. November 2021, ein stationäres Impfangebot starten: Die Johanniter eröffnen dann eine Impfstelle in der ehemaligen Kantine der Stadtwerke Lünen, Borker Straße 56-58. Neben dem Gebäude stellen die Stadtwerke auch die notwendige technische Ausrüstung zur Verfügung.
Online-Terminbuchung zwingend erforderlich
Die Impfstelle ist montags bis sonntags jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Impfwilligen ab 12 Jahren können dort eine Impfung erhalten. Allerdings ist vorher eine Terminbuchung über die Homepage des Kreises Unna (www.kreis-unna.de/gegencorona) zwingend erforderlich. Die Tage, an denen freie Termine verfügbar sind, sind grün hinterlegt. Wenn keine freien Termine angeboten werden, ist das Impfportal ausgebucht.
Es werden Erst- und Zweitimpfungen sowie sogenannte Boosterimpfungen durchgeführt. Voraussetzung, um eine Boosterimpfung erhalten zu können, ist für sämtliche in der EU zugelassenen Impfstoffe - mit Ausnahme des Impfstoffs der Firma Janssen (zuvor: Johnson & Johnson) - ein Abstand von mindestens sechs Monaten nach Abschluss der Grundimmunisierung (2. Impfung).
Als Impfstoffe stehen Biontech/Pfizer und Moderna zur Verfügung. Gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) erhalten Personen unter 30 Jahren den Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer, ansonsten besteht zwischen den Impfstoffen keine Wahlmöglichkeit.
Gelände ist nur zu Fuß erreichbar
Wer einen Termin in der Impfstelle in Lünen hat, muss sich zu Fuß auf das Gelände der Stadtwerke begeben. Eine Anfahrt mit dem Auto bis vor die ehemalige Kantine ist nicht möglich. Parkmöglichkeiten befinden sich unter anderem an der Borker Straße, auf dem Kundenparkplatz der Stadtwerke oder im Parkhaus des St.-Marien-Hospitals.
Der Fußweg zur Impfstelle ist auf dem Gelände ausgeschildert. Die Stadtwerke bitten dringend darum, der Beschilderung auf dem Gelände Folge zu leisten und auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben. Der Zugang zur alten Kantine ist zwar nicht barrierefrei, die Johanniter werden jedoch in erforderlichen Fällen eine Lösung finden.
Zur Impfung sollten folgende Dokumente mitgebracht werden:
- Ausweisdokument mit Lichtbild
- Krankenversicherungskarte (sofern vorhanden)
- Impfausweis (sofern vorhanden)
- Wenn möglich: Ausgefüllte Anamnese- und Aufklärungsbögen (beides kann auf der Homepage des Kreises Unna heruntergeladen werden unter www.kreis-unna.de/gegencorona)