
© Stadt Lünen
Stadt Lünen kauft Seepark-Kiosk in Horstmar und denkt über Ausbau der Anlage nach
Seepark Horstmar
Die Stadt Lünen ist seit Anfang dieses Jahres um eine Immobilie reicher: Seit dem 1. Januar gehört ihr der Kiosk im Seepark Horstmar. Gut möglich, dass die Anlage ausgebaut wird.
Die Stadt Lünen ist seit Anfang dieses Jahres Eigentümer des Kiosks am Horstmarer See im Seepark Lünen. Das erklärte ein Stadtsprecher am Freitag (3.1.) auf Anfrage unserer Redaktion.
Kurz vor Weihnachten hatte die Stadt lediglich mitgeteilt, dass sie einen Pächter für den Kiosk zum 1. April sucht. Angaben zu den Hintergründen hatte die Stadt zu diesem Zeitpunkt keine gemacht.
„Der Seepark-Kiosk wird seit Ende der Saison (Herbst 2019) nicht mehr von den vorherigen Betreibern bewirtschaftet. Der Kiosk wurde bis dato privat betrieben“, hieß es am Freitag bei der Stadt:
Eigentumsübergang zum 1. Januar
„Die Immobilie wurde von der Stadt Lünen erworben, der Eigentumsübergang erfolgte zum 1. Januar 2020. Aus diesem Grund wird aktuell ein Pächter oder eine Pächterin gesucht.“
Hintergrund sei, sagte ein Stadtsprecher weiter, dass die Politik in jüngster Vergangenheit mehrfach gefordert habe, das Gastronomie-Angebot im Seepark zu verbessern und auszubauen. „Gemeinsam mit dem neuen Pächter oder der neuen Pächterin wollen wir den Kiosk attraktiver für Gäste des Seeparks gestalten“, sagte der Sprecher weiter:
„Denkbar wäre etwa eine bauliche Erweiterung der Anlage mit deutlich vergrößerter Außengastronomie und Biergarten, um dadurch ein beliebtes Angebot für Gäste sowie Anwohnerinnen und Anwohner zu schaffen. Die konkreten Planungen werden gemeinsam mit dem neuen Pächter beziehungsweise der neuen Pächterin erfolgen.
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
