Axel Weinand (60) verlässt zum 31. März dieses Jahres auf eigenen Wunsch das Klinikum Lünen-Werne und die Katholische St.-Paulus-Gesellschaft. Wie das Klinikum am Mittwoch (6. März) weiter mitteilte, habe der 60-Jährige über 22 Jahre die Geschäfte des St.-Marien-Hospitals Lünen und des St.-Christophorus-Krankenhauses Werne geleitet.
„Ich verlasse das Unternehmen aus rein persönlichen Gründen. In meiner Berufs- und Lebensplanung bestand schon immer der Gedanke, mit rund 60 Jahren einen völlig neuen Lebensweg einzuschlagen“, wird Weinand in der Pressemitteilung zitiert. Schneller als gedacht habe er dieses Alter nun erreicht. Der immer abwechslungsreiche, herausfordernde und verantwortungsvolle Berufsweg sei von enger Verbundenheit geprägt gewesen und habe ihm immer viel Freude bereitet, heißt es weiter.
Nachfolger von Weinand wird Clemens Galuschka, der seit 2019 ebenfalls Geschäftsführer des Klinikums Lünen-Werne und der Tochtergesellschaften ist. Unterstützt werden soll er von den Standortleitern Andreas Mönnig (Lünen) und Mario Bergmann (Werne).
Baustelle im St. Marien Hospital Lünen: Neue Station bietet Komfort wie im Hotel
Babyjahr 2023 im St. Marien Hospital Lünen: Mädchen erobern sich den Spitzenplatz
Nach Aufnahme ins St. Marien Hospital Lünen: Angehörige vermissen Zahnprothese der Mutter
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 7. März 2024.