Die Einschränkungen für den Verkehr auf der Borker Straße gehen auch im Februar weiter. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde die rechte Fahrspur am neuen Aldi-Markt gesperrt. Alle Autofahrer, ob sie links in die Alstedder Straße einbiegen oder stadtauswärts geradeaus fahren wollten, mussten sich über eine einzige Fahrspur quälen. Ein weiteres Problem: Da die Linksabbieger den Gegenverkehr auf der Borker Straße stadteinwärts durchlassen mussten, blockierten sie auch für die Geradeausfahrer die Straße.
Vom 23. Januar bis eigentlich 2. Februar gab es dann erneut eine Sperrung der Fahrbahn – wieder für die neue Auffahrt der Aldi-Filiale. Nun teilte die Stadt Lünen in einer Pressemitteilung mit, dass diese Einschränkung bis voraussichtlich Montag, 13. Februar, bestehen bleiben wird.
Arbeiten an Ampel
„Die Arbeiten an der neuen Zufahrt sind noch nicht abgeschlossen, weshalb die ausführende Baufirma eine Verlängerung der Genehmigung bei der Stadt Lünen angefordert hat“, heißt es von Pressesprecher Daniel Claeßen. Erneut kann der Verkehr als Alternative die Linksabbiegerspur, die auf die Alstedder Straße führt, nutzen. Auch Geh- und Radweg sind weiterhin gesperrt. Am Dienstag (7. Februar) war von der Sperrung jedoch noch nichts zu sehen. Die bisher auf der rechten Fahrspur geparkte Teermaschine war zudem nicht mehr vor Ort zu sehen, sodass es derzeit keine Einschränkung für den Verkehr gibt.
Am Freitag, 10. Februar, wird zusätzlich die komplette Ampelanlage an der Kreuzung im Zusammenhang mit den Arbeiten zwischen 9 und 15 Uhr abgeschaltet. Die Stadtverwaltung bittet in ihrer Pressemitteilung daher um „besondere Vorsicht“.
Unfall in Lünen an Waltroper Straße: 79-Jähriger muss leicht verletzt ins Krankenhaus
Fahrradfreundlich? Davon ist Lünen weit entfernt: Desolate Situation der Radwege
Auto versperrt monatelang Parkraum in Lünen: Stadt kann erst spät reagieren