So feierten die Schützen Lünen 1332 ihr Königspaar
Mit vielen Fotos
Drei Tage haben die Schützen Lünen 1332 am Wochenende gefeiert: Begonnen mit einer Schlagernacht am Freitag standen Samstag und Sonntag im Zeichen des Regenschaftswechsels. Mit dem "Großen Zapfenstreich" hat das alte Königspaar seine Regentschaft beendet, das neue seine angetreten. Wir waren mit der Kamera dabei.
Vorneweg das Königspaar des Schützenvereins Lünen 1332.
Das neue Königspaar Jürgen I. und Marion I. Buchtmann genoss das Bad in der Menge am Sonntag sichtlich. Standesgemäß, als sogenannter letzter Zug, marschierten die Schützen der Königskompanie vorbei an den winkenden Zuschauer durch die Innenstadt.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Das Schützenfest 2015 der Gilde von 1332
Schlagerparty am Freitag, Zapfenstreich am Samstag und natürlich die große Krönung am Sonntag: Das Schützenfest der der Lüner Schützen von 1332 ist mit einem großen Fest zu Ende gegangen. Angeführt vom neuen Königspaar Jürgen I. und Marion I. haben die Schützen am Sonntag auf dem Marktplatz noch einmal gefeiert. Wir haben viele Bilder vom Schützenwochenende gesammelt.
Angeführt wurde die Festfolge von der Elmenhorster Blaskapelle und befreundeten Schützenvereinen. Wieder auf dem Marktplatz angekommen, ließ sich das Königspaar nochmals hochleben und nahm die Gratulation der Gastvereine entgegen.
Der Startschuss für den dreitägigen Festmarathon bildete die Schlagernacht am Freitagabend. Danach folgten am Samstag der Zapfenstreich sowie die Inthronisierung. Nach einer kurzen Nacht, die Auswirkungen der Schlagernacht am Freitag hinterließen in manchen Gesichter deutliche Spuren, hieß es am Samstag um exakt 16 Uhr Antreten des Bataillons im Festzelt.
"Tradition pflegen"
In die Fußstapfen von Jörg I. und Elke I., das Königspaar des Vorjahres, besteigt mit Jürgen (I.) und Marion (I.) Buchtmann ein gebürtiger Niedersachse, der in Rüssen bei Twistringen im Landkreis Diepholz geboren und aufgewachsen ist, sowie die Sportlerin des Jahres 2013 innerhalb des Schützenkreises Lünen, ein neues ambitioniertes Paar den Königsthron. „Ich möchte die Schützentradition pflegen und intensivieren. Beim Vogelschießen hatte ich manchmal weiche Knie. Als der Vogel fiel, besonders. Jetzt fühle ich mich aber sehr wohl und gut aufgehoben.“
Die Königskette überreichte Walter Sögemeier, Vorsitzenden des Schützenkreises Lünen, an Jürgen I. Zu ihren Adjutanten ernannte das neue Königspaar das scheidende Königspaar sowie Andreas und Ute Vellmer (alle sind Mitglieder der 5. Kompanie). Mit dem obligatorischen Königswalzer durch das neue Königspaar wurde die Übergabe des Königszepters vollendet.