Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause Das Silvestergrillen ist zurück auf dem Roggenmarkt

Das Silvestergrillen ist nach zwei Jahren Pause zurück auf dem Roggenmarkt
Lesezeit

Für Verpflegung und Musik hatten die Organisatoren des Silvestergrillens - „Lüner helfen Lünern“ - traditionell gesorgt. Glühwein und Getränke gab es von Getränke Gefromm, Brötchen spendete die Bäckerei Kanne und Joachim Skock, als Vertreter für erkrankten Peter Holtkamp verkaufte Kalender. Die Grillwurst kam von „Fleischliebe“ und für Musik sorgten, wie in jedem Jahr, „Die Brömmelkamps“.

Die Besucherzahlen aus den Zeiten vor Corona konnten zwar nicht getoppt werden, aber zumidest zum Teil ließ sich das mit den schlechten Witterungsverhältnissen am Samstag (31. Dezember) erklären. „Heute haben wir echt schlechtes Wetter erwischt. Ich hoffe, dass es gleich besser wird und wir am Ende eine vierstellige Spendensumme von 2.000 bis 3.000 Euro Euro zusammenkriegen“, meinte Wilhelm Scharbaum, Mitorganisator des Silvestergrillens.

Restaurant spendet 200 Euro

Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren von „Lüner helfen Lünern“ über die 200 Euro-Spende des griechischen Lüner Restaurantehepaars Elena und Christos Tzes. Die beiden bewirtschaften seit Jahren das im Roggenmarkt anliegende griechische Restaurant „Irodion“. Einen weiteren warmen Geldregen gab es von „Fashion & Bistro udi“, ein Bekleidungsgeschäft für Damenmode am Lüner Roggenmarkt. Zwanzig Prozent der Umsatztageseinnahmen flossen in die Kassen von „Lüner helfen Lünern“.

Neue Mehrwegverpackungen ab Januar ein Muss : Firmen Stolzenhoff und Kanne sind vorbereitet

Allein an Silvester im Krankenhaus?: Das gibt es in Lünen und Werne nicht

Für den Neujahrsspaziergang in Lünen: Eine Tour mit Natur und Geschichte