Sicherheitsmängel behoben: Gesperrte Brücke Bahnstraße ist wieder frei
Bauprojekt
Auf eine harte Geduldsprobe waren die Lüner gestellt worden. Wegen Mängeln blieb die neue Brücke über die Bahnstraße seit Januar gesperrt. Am Dienstag (31. Mai) wurde sie endlich freigegeben.
Als Brücken-Drama ist die neue Rad- und Fußgängerquerung über die Bahnstraße in die Geschichte eingegangen. Im vergangenen Jahr musste die marode Holzkonstruktion durch einen Stahlbau ersetzt werden. 370.000 Euro hat die neue Brücke gekostet. Doch nur 19 Tage konnten die Lünerinnen und Lüner die wichtige Verbindung für den Lüner Süden von und nach Dortmund nutzen: Die nagelneue Brücke musste gesperrt werden. Unregelmäßige Verformungen waren bei einer Kontrolle aufgefallen. Aus Sicherheitsgründen konnte sie nicht mehr genutzt werden. Für die Lünerinnen und Lüner bedeutete das einen Umweg.
Durchfahrt nach vier Monaten
Nach vier Monaten ist es damit endlich vorbei. „Die Rad- und Fußgängerbrücke Bahnstraße ist ab Dienstag, 31. Mai, um 17 Uhr wieder passierbar“, teilt die Pressestelle der Stadt Lünen am Dienstagnachmittag mit. Mittlerweile seien die Beseitigungsarbeiten abgeschlossen, heißt es in der Mitteilung. Warum die Schäden kurz nach der Eröffnung aufgetreten waren, wird darin nicht genannt.
Schon vorher hatte es Verzögerungen gegeben.
Zwei Mal musste die Montage der neuen Brücke im vergangenen Jahr verschoben werden. Damals hatte die zuständige Firma keine Genehmigungen für den Schwertransport bekommen. Jetzt können Radfahrer und Fußgänger aufatmen und ohne Umwege die neue 1,50 Meter breite Brücke nutzen.