1. Mai: Sexuelle Belästigung am Cappenberger See Mädchen (15) erstattet Anzeige

Sexuelle Belästigung während der Maifeier am Cappenberger See
Lesezeit

Die Maifeier am Cappenberger See war dieses Jahr größtenteils friedlich. Eine Ausnahme gab es aber. Um 18.20 Uhr kam es auf der Grillwiese zu einer sexuellen Belästigung, die Polizei musste eingreifen.

Laut Peter Bandermann, Pressesprecher der Polizei Dortmund, sei ein 15-jähriges Mädchen mit einer Freundin auf der Wiese gewesen, als ein 31-jähriger Mann sie ansprach und ihre Nähe suchte. Das Mädchen aus dem Münsterland habe ihm eindeutig zu verstehen gegeben, dass sie keinen weiteren Kontakt möchte.

Plötzlich habe der Mann versucht, sie zu küssen. Das Mädchen wich zwar aus, es sei aber trotzdem zu einem Körperkontakt gekommen. Bandermann sagt: „Die Polizei hat die Identitäten aller Beteiligten festgestellt. Uns liegen Aussagen der Betroffenen und von Zeugen vor, ebenso eine knappe Aussage des Tatverdächtigen." Der Mann komme aus Selm und sei bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten.

In der Folge habe der Mann einen Platzverweis erhalten und dem auch Folge geleistet. Die Kriminalpolizei habe nun eine Strafanzeige vorliegen und ermittle wegen sexueller Belästigung.

Jugendliche stehen auf der Grillwiese am Cappenberger See und feiern den 1. Mai.
Die Maifeier 2023 war überwiegend friedlich. Es gab nur eine Ausnahme, bei der die Polizei eingreifen musste und einen Platzverweis erteilte. © Philipp Thießen

„In den nächsten Schritten wird die Kriminalpolizei in die Ermittlungen gehen und alle Beteiligten anschreiben. Die bekannten Informationen fließen in die Ermittlungen ein. Wenn die Ermittlungsakte steht, geht sie an die Staatsanwaltschaft", erklärt Bandermann weiter.

Polizei lobt das Verhalten

Das Mädchen habe genau das Richtige getan, sagt Bandermann. „Sie war aufgebracht und hat sich überhaupt nicht wohl gefühlt. Anstatt eingeschüchtert wegzulaufen, ist sie begleitet von einer Freundin zur Polizei gegangen. Das ist ein vorbildliches Verhalten und muss bestärkt werden."

Der Polizeisprecher betont ausdrücklich, dass der Vorfall der einzige Wermutstropfen einer sonst „absolut friedlichen" Feier war. „Im Vergleich zu anderen Maifeiern war es dieses Jahr wirklich ruhig. Ein Kompliment an die Bürgerinnen und Bürger. Sie haben das getan, was an einem Feiertag normal ist. Es gab keine Randalen oder Tumulte. Das ist aus Sicht der Polizei die dominierende Information."

In der Spitze waren über 3000 Menschen auf der Grillwiese, insgesamt haben über 5000 Jugendliche und junge Erwachsene den 1. Mai am Cappenberger See gefeiert. Auch aus Sicht des Rettungsdienstes blieb es verhältnismäßig ruhig. Das DRK versorgte 24 Personen, die Zahl lag in den Vorjahren deutlich höher. Sorgen machte der Stadt nur, dass viele der Betroffenen minderjährig gewesen seien.

Maifeier am Cappenberger See: DRK versorgt mehr als 20 Personen - Polizei vermeldet kaum Vorfälle

Bollerwagen, Weihnachtslieder und ein mobiles DJ-Pult: Der 1. Mai am Cappenberger See

Polizei und Ordnungsamt ziehen Bilanz zum 1. Mai: Mann belästigte Frauen im Westuferpark