Schottergärten klimafreundlich gestalten: Kreis Unna gibt Tipps

Infoveranstaltung

Die Stadt Lünen lädt Interessierte zu einer digitalen und kostenlosen Infoveranstaltung des Kreises Unna ein. Ziel soll es sein, Schottergärten klimafreundlich zu gestalten.

Lünen

20.06.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Steinvorgärten bieten Insekten, Vögeln und anderen Tieren kaum Unterschlupf oder Nahrung. Daher lädt die Stadt Lünen zu einer Infoveranstaltung zur Umgestaltung.

Steinvorgärten bieten Insekten, Vögeln und anderen Tieren kaum Unterschlupf oder Nahrung. Daher lädt die Stadt Lünen zu einer Infoveranstaltung zur Umgestaltung. © picture alliance/dpa

Man sieht sie auch in Lünen immer häufiger an Häusern: Vorgärten, bestehend aus Schotter und Steinen. Diese Gestaltung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Und die Vorgärten sind einfach zu pflegen. Doch aus ökologischer Sicht weisen sie einige Nachteile auf: Insekten, Vögel oder andere Kleintiere finden in Schotter- und Steingärten weder Unterschlupf noch Nahrung. Zudem heizt sich die bedeckte Fläche im Sommer stark auf und kühlt nur langsam wieder ab. Daher sind Schottergärten beispielsweise in Baden-Württemberg verboten.

Fachkundige Referenten, Bürgerin stellt Umgestaltung vor

Um zu zeigen, wie sich diese Vorgärten mit einfachen Mitteln klima- und umweltfreundlich (um-)gestalten lassen, lädt die Stadt Lünen für Mittwoch, 23. Juni, 18 Uhr, zu einer digitalen und kostenlosen Infoveranstaltung des Kreises Unna ein. Dazu wurden fachkundige Referenten aus Garten- und Landschaftsunternehmen eingeladen. Des Weiteren stellt eine Bürgerin ihren eigens umgestalteten Vorgarten vor.

Jetzt lesen

Die Infoveranstaltung ist auf maximal 90 Teilnehmende begrenzt und wird per Videokonferenz über die Plattform Zoom stattfinden. Interessierte können sich bei Sandra Osowski, Klimaschutzmanagerin der Stadt Lünen per Mail an sandra.osowski.41@luenen.de oder telefonisch unter 02306/104-1579 anmelden.