Es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus. In diesem Sinne zeigt sich Lünen am Sonntag (22. Januar). Wer sich auf eine dicke Schneedecke, auf der sich rodeln und ein Schneemann bauen lässt, gefreut hat, dürfte enttäuscht sein. Der Niederschlag, der in Lünen in der Nacht zum Sonntag und bis zum späten Vormittag fiel, reichte lediglich für eine gepuderte Landschaft.
Autofahrer hingegen dürften erleichtert sein. Am Sonntagvormittag meldeten Polizei und Feuerwehr keinerlei wetterbedingten Einsätze.
Kein Schnee mehr
Und auch für die kommenden Tage ist kein Schneefall mehr zu erwarten: „Bei Temperaturen von zwei bis drei Grad und ein bisschen Schneegriesel gibt es am Sonntag keine glatten Straßen mehr in Lünen“, informiert die diensthabende Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes. Lediglich in der Nacht zum Montag müssen Autofahrer noch einmal mit Glätte rechnen. „Auch wenn die Lufttemperatur bei etwa null Grad liegt, ist der Straßenbelag immer um ein bis zwei Grad kälter. Weil die Straßen noch nass sein dürften, kann sich überfrierende Nässe bilden“, erklärt die Meteorologin.
In den kommenden Tagen soll sich die Lage aber entspannen. „Es ist schon wieder vorbei mit dem Schnee.“ Bis Mittwoch soll es niederschlagsfrei bleiben, die Temperaturen steigen auf ein bis fünf Grad. „Was die Lüner ab Donnerstag erwartet, ist noch unklar“, sagt sie, „die Wetter-Modelle sind sich noch uneinig.“

Lünerin (31) flieht nach Zusammenprall: Unfallflucht sorgt für Fahrverbot
Paketzusteller blockiert Radweg: Polizist bekommt Wut und Beleidigungen zu spüren
Schulleiter muss Schulen in Lünen und Werne leiten: Das Schulministerium erklärt, warum