Schmeltzer fordert Luftfilter in Schulen: „Eltern beklagen sich zurecht“
Unterricht im Winter
Der Lüner SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer fordert mehr Luftfilter in den Schulen von Nordrhein-Westfalen. Die Kommunen nimmt er dabei in Schutz und nennt zwei Positiv-Beispiele.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer (r.) fordert Luftfilter für die Schulen in NRW. © Beuckelmann (A)
„Es müssen alle Instrumente zur Eindämmung der Corona-Pandemie genutzt werden. Insbesondere dann, wenn es um den Schutz von Kindern geht“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer in einer Pressemitteilung. Das Bundesumweltamt habe sich sehr deutlich für den Einsatz mobiler Luftfilteranlagen ausgesprochen, der Bund hierfür frühzeitig Gelder zur Verfügung gestellt, das Land diese Mittel aufgestockt. Alleine die Anforderungen zur Förderung seien fatal: „Statt Luftfilteranlagen zur Ergänzung von Stoßlüften uneingeschränkt zu fördern, werden Auflagen erstellt, die die Kommunen in ihrer Verantwortung kaum bewerkstelligen können.“ Der schwarze Peter dürfe nicht bei den Kommunen liegen.
Belüften und Frieren während des Unterrichts dürften gerade im Winter keine Lösung sein. „Unter anderem Bayern und Baden-Württemberg haben gezeigt, dass die Versorgung der Schulen mit Luftfilteranlagen durchaus funktionieren kann.“ Eltern, Schulleiter und Schülerschaft würden zu Recht beklagen, dass die Sommerferien seitens der Landesregierung nicht zum Handeln genutzt wurden. „Im Landtag stehen seit Monaten an allen Ecken mobile Luftfilter; alleine im Foyer gibt es fünf. Wenn dies im Landtag funktioniert, dann muss dies auch an allen Schulen und Kitas möglich sein. Kosten für Gutachten wären zur Anschaffung von Luftfiltern besser investiert.“