Dr. Peter Lenz, Chefarzt der Nuklearmedizin des St. Marien Hospitals, informiert während einer Telefonsprechstunde zum Thema "Schilddrüse - wenn die Hormone verrückt spielen". © Screenshot Kisker
Telefonaktion
Schilddrüsen-Hormone: Chefarzt erklärt, warum sie verrückt spielen können
Als „Gaspedal“ des Körpers werden Schilddrüsenhormone bezeichnet. Problematisch ist, wenn sie zu viel oder zu wenig Gas geben. Was das für Betroffene bedeutet, erklärt Chefarzt Dr. Peter Lenz.
Die Schilddrüse ist wichtig. Sie bildet und steuert Hormone, die vieles im Körper beeinflussen. Dazu zählen Herz und Kreislauf, der Energieverbrauch oder auch Verdauung und Psyche.
Manche bezeichnen die Schilddrüsenhormone auch als „Gaspedal“ des Körpers. Geben sie zu viel Power, ist der Körper zu stark gefordert, bei zu wenig läuft er „untertourig“. Letzteres ist relativ häufig der Fall. Über die Auswirkungen, wenn Schilddrüsenhormone verrückt spielen, spricht Dr. Peter Lenz, Chefarzt der Nuklearmedizin am St. Marien Hospital, im Video.
Er bietet zu diesem Thema am Montag, 28. März, von 17 bis 18 Uhr auch eine Telefonsprechstunde an. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können dann mit ihm unter der Rufnummer (02306) 775079 ins Gespräch kommen. Die Sprechstunde ist Teil der Gesundheitsreihe „Gesundes Lünen - St. Marien Hospital klärt auf.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.