Die Bahn hat für den Bahnsteig 3/4 Pläne. Viele Punkte bleiben bei diesen Plänen noch im Dunkeln.

© Nora Varga

Sanierung maroder Bahnsteige: Es besteht Hoffnung für Hbf in Lünen

rnBahnhof

Geplatzter Asphalt und Pfützen: Die Bahnsteige 3 und 4 des Lüner Hauptbahnhofes sind in schlechtem Zustand. Einen Umbau-Plan hat die Bahn immerhin - doch der lässt eine zentrale Frage offen.

Lünen

, 12.10.2020, 09:35 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Wasser staut sich auf dem Bahnsteig, der Asphalt ist aufgeplatzt und nur notdürftig geflickt, der Schaukasten ist zerschlagen. Die Bahnsteige 3 und 4 am Hauptbahnhof Lünen sind in keinem guten Zustand.

Video
Wassermassen stauen sich Bahnsteig des Hbf

Wartende müssen bei Regen nasse Schuhe in Kauf nehmen, denn das Wasser staut sich in riesigen Pfützen auf dem Bahnsteig. Noch unangenehmer ist eine Abfahrt von diesen Gleisen für Bahnfahrer mit Beeinträchtigungen oder Familien mit Kinderwagen. Zwar gibt es eine Rampe, aber ein Aufzug steht nicht zur Verfügung. Die Bahnsteige 1 und 2 sind deutlich moderner. So gibt es hier ein Leitsystem für Menschen, die auf die Benutzung eines Taststockes angewiesen sind. Auf dem Bahnsteig 3/4 gibt es diese Markierungen nicht.

Planung in der Anfangsphase

Eine Sprecherin der Bahn erklärte auf Anfrage der Redaktion zum Zustand des Bahnhofgeländes: „Der Bahnsteig zu Gleis 3/4 im Lüner Bahnhof soll barrierefrei modernisiert werden. Zeitgleich soll auch das städtische Projekt rund um den Tunneldurchstich zur Straße Am Wüstenknapp durchgeführt werden. Die Gesamtmaßnahme befindet sich derzeit noch in der Planungsphase, deshalb ist es uns zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich, genaue Bauzeiträume zu benennen.“

Mit anderen Worten: Eine Modernisierung wird es geben. Wann genau, ist allerdings noch ungewiss.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Hauptbahnhof Lünen: Schäden an den Bahnsteigen

Aufgeplatzter und nur notdürftig geflickter Asphalt, Vandalismus und Vermüllung, die Gleise 3 und 4 des Lüner Hauptbahnhofes sind seit Jahren in einem schlechten Zustand. Ein Ausweg zeichnet sich ab.
08.10.2020